Netzwerk digitale Migrationsberatung
Nedim
Ein gemeinsamer Ansatz und vierzehn beteiligte Bundesländer: Das ist „Nedim“ (türk. für Freund, Vertrauter). Das Modellprojekt hat das Ziel, Migrationsberatungsstrukturen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen mit digitalen Informations- und Beratungsbedarfen von Drittstaatsangehörigen vertrauter zu machen.
Das Projekt wird für drei Jahre aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union sowie der Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen finanziert.