Vorbereitung der Ausstellungs- und Forumsphase

Auftakt der Aufbereitung von Rechercheergebnissen für die digitale Ausstellung

Der Workshop zum Abschluss der Recherchephase des Projektes Bibliotheken als Orte der Demokratiegeschichte (BibDem) beginnt mit einer Führung durch die Amerika-Gedenkbibliothek, die von einem Co-Forschenden vorbereitet wurde. Der Fokus liegt auf den architektonischen Besonderheiten des Gebäudes, an denen sich die Konzeption der Bibliothek als demokratischer Ort ablesen lässt.

Die Co-Forschenden stellen ihre Rechercheergebnisse vor, soweit sie sich seit dem vorangegangenen Workshop noch weiterentwickelt haben. Im Anschluss werden Möglichkeiten der Darstellung von Rechercheinhalten für die digitale Ausstellung in einem Online-Tool anhand von konkreten Beispielen besprochen. So wird die nächste Phase des Projekts eingeläutet, in der die Co-Forschenden die Konzeption der digitalen Ausstellung mitgestalten und ihre Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereiten.

Außerdem werden die folgenden Arbeitsschritte, die unter anderem die Konzeption und Durchführung einer Nutzer*innenbefragung, die Vernetzung mit anderen Bibliotheken, Gesprächsforen und die Planung des Zukunftsforums im November 2025 beinhalten, besprochen und bestimmte Arbeitsaufgaben bereits verteilt.

Datum:

17.03.2025

Ort:

Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin

Kontakt:

Dr. Anne von Oswald
bibdem@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Bibliotheken als Orte der Demokratiegeschichte statt.

Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“.