Erklärung der Barrierefreiheit

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH ist bemüht, seine Webseite www.minor-kontor.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und die harmonisierte europäische Norm EN 301 549 in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Feedback und Barrieren melden

Sind Ihnen Mängel in der Zugänglichkeit von Inhalten aufgefallen oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gern bei uns melden.

Sie können uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren:

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin

Telefon: +49 30 – 45 79 89 500
Fax: +49 30 – 45 79 89 529
E-Mail: minor@minor-kontor.de

Stand der Barrierefreiheit

Teilbereiche, die noch nicht barrierefrei umgesetzt sind, finden Sie im nächsten Abschnitt. Minor – Projektkontor arbeitet mit Nachdruck daran, die barrierefreie Gestaltung seiner Webseite sicherzustellen.

Teilbereiche, die noch nicht barrierefrei sind:

  • Einige der herunterladbaren oder eingebetteten PDF-Dateien, Word-Dateien und PowerPoint-Dateien,
  • Video-Dateien und Audio-Dateien, bei denen Transkripte beziehungsweise Untertitel fehlen,
  • -fehlende Alternativtexte für Bilder und Grafiken.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 07.10.2025 erstellt. Die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierung der Erklärung der Barrierefreiheit wird ausnahmslos umgesetzt.

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-742901

E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de