Community Advisory Panel

Ko-Kreative Entwicklung des Digitalen Willkommenszentrums mit Neuberliner*innen

Das Community Advisory Panel ist ein zentraler Teil des ko-kreativen Prozesses, in dem das Digitale Willkommenszentrum entsteht – eine Plattform, die Neuzugewanderte aus Drittstaaten hilft, bürokratische Prozesse in Berlin besser zu verstehen und leichter zu navigieren.

Im Panel bringen 18 engagierte Neuberliner*innen aus verschiedenen Herkunftsländern ihre Erfahrungen, Perspektiven und Sprachkenntnisse ein. So wird sichergestellt, dass die Plattform alltagsnah, verständlich und wirklich hilfreich für ihre Nutzer*innen ist.

Gemeinsam mit dem Projektteam arbeiten die Community Advisors vor allem in folgenden Bereichen:

  • User Journeys entwickeln: Die Community Advisors beschreiben, wie Zugewanderte bei der Suche nach wichtigen Informationen (z. B. Wohnen, Bildung, soziale Leistungen) vorgehen. So zeigen sie auf, wo Hürden liegen – etwa durch Sprachbarrieren oder unklare Informationen – und welche Anforderungen an verständliche und mehrsprachige Online-Angebote bestehen.
  • Wireframes entwerfen: Die Community Advisors arbeiten an visuellen Skizzen und Entwürfen, wie das Digitale Willkommenszentrum aussehen könnte.
  • Themen priorisieren: Die Community Advisors machen Vorschläge, welche Themen besonders wichtig für das Ankommen in Berlin sind und im Digitalen Willkommenszentrum behandelt werden sollten (z. B. Wohnen, soziale Leistungen).
  • User-Tests durchführen: Die Community Advisors testen Prototypen und Versionen der Plattform im Zuge der Entwicklung. Ihre Rückmeldungen und Vorschläge werden in die Weiterentwicklung eingebunden.

Durch die aktive Mitarbeit des Panels stellt das Projekt sicher, dass die digitalen Lösungen den echten Bedürfnissen der Zugewanderten entsprechen, leicht zugänglich sind und das Vertrauen in öffentliche Institutionen stärken.

Das Community Advisory Panel ist Herzstück von Partizipation Digital – für eine Verwaltung, die nah am Leben der Menschen ist und echte digitale Teilhabe ermöglicht.

Kontakt:

Laura Llamas Santos
l.llamas@minor-kontor.de

Sprachen:

English

Fridoon Ahmady

Ich komme aus Afghanistan und lebe seit 2021 in Berlin. Ich habe vier Semester Chemieingenieurwesen in der Türkei studiert, musste das Studium aber wegen einiger Herausforderungen abbrechen. In meiner Freizeit spiele ich gern Fußball, schaue Serien und gehe shoppen.

Rajiv Desai

In meiner aktuellen beruflichen Laufbahn bin ich als Berater und Expert für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) tätig und unterstütze Unternehmen bei ihrer DEI-Arbeit. Diese Arbeit prägt auch meine Herangehensweise an das Leben in Berlin – ich erkenne, wie unterschiedlich Menschen ihren Umzug nach Berlin erleben.

Brian Diaz

Ich habe Marketing studiert und arbeite als Reiseberaterbei der S-Bahn Berlin. Meine große Leidenschaft ist die Fotografie – besonders gern erstelle ich Reels, die Alltagsmomente aus meinem Leben einfangen. Als Zugewanderter in Berlin schätze ich den Austausch in der Community und den Zugang zu rechtlicher Beratung, die Menschen wie mir Schutz und Unterstützung bietet.

Mandeep Karn

Ich bin Masterstudent im Fach Data Science an der Freien Universität Berlin. Es begeistert mich, neue Menschen kennenzulernen und mich mit ihnen zu vernetzen. Ein wichtiges Anliegen für mich in Berlin ist, dass internationale Studierende über die vorhandenen Unterstützungsangebote informiert sind – daran arbeite ich aktiv mit.

Sertan Kiyan

Ich komme aus Istanbul und lebe seit fast zwei Jahren in Berlin. Ich habe meinen Master in Sozialanthropologie an der Universität Stockholm gemacht. Ich arbeite als Facilitator im Bereich Traumaarbeit. Außerdem arbeite ich sehr gern mit Kindern und war früher aktivistisch engagiert. Zu meinen Hobbys gehören bedeutungsvolle Gespräche, Lesen und Autorenfilme.

Sayed Mehdi Moballegh

Ich komme aus Afghanistan, bin 18 Jahre alt und lebe schon seit 8 Jahren in Berlin. Ich gehe noch zur Schule in die 11. Klasse und meine Hobbys sind Sport und manchmal Lesen. Mein Anliegen in Berlin sind pünktliche Züge.

Seçil Yersel

Ich komme aus Istanbul, bin interdisziplinäre Künstlerin und freiberufliche Kulturschaffende mit einem Hintergrund in Soziologie und Kunst. Ich lebe seit 2019 in Berlin. Ich spaziere, mache Klangaufnahmen, fotografische Notizen und lausche.

Nattaya Zivkovic

Ich lebe seit 2020  in Berlin und komme ursprünglich aus Bangkok. Das Leben hier hat mir viele bunte Erfahrungen gebracht – gute und schlechte. In Berlin wird es nie langweilig. Man lernt viel über sich selbst und darüber, wie man mit Situationen umgeht, denen man zu Hause vielleicht nie begegnet wäre.

Das Community Advisory Panel ist Teil des Projektes Partizipation Digital.

Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union finanziert.

Das Projekt wird umgesetzt in Partnerschaft mit der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.