Demokratie und Künstliche Intelligenz

Einflüsse von KI auf das Demokratische Zusammenleben verstehen

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, wie Künstliche Intelligenz unser tägliches Leben und unser demokratisches Miteinander beeinflusst – und was wir mit diesem Wissen anfangen können.

Du hast vielleicht schon einmal Chat‑GPT oder andere Tools ausprobiert – oder nicht. In jedem Fall berührt KI auch Dein Leben schon jetzt, sei es in personalisierten News-Feeds auf Social Media; bei Empfehlungen für Einkäufe, Filme oder Reisen oder sogar in KI-gestützten Entscheidungen, die Deine Bewerbung für einen Job oder Deinen Antrag bei einem Amt betreffen. Wenn KI überall ist, möchtest Du besser verstehen, welche Chancen und welche Risiken damit verbunden sind?!

Durch Impulse und praktische Beispiele aus dem Alltag – etwa KI-generierte Bilder und Social-Media-Posts, die Frage wie ChatGPT & co. funktionieren, die Auswahl von Beiträgen in sozialen Netzwerken – erarbeiten wir uns zunächst ein Bild davon, wie KI uns beeinflusst und welche Rolle sie für unser Leben und unsere Gesellschaft spielt. Wir schauen uns auch an, was Rechtsstaatlichkeit, Teilhabe, Menschenrechte und andere Aspekte von „Demokratie“ konkret mit KI zu tun haben.

Im Anschluss erarbeiten wir tiefere Einblicke in die Frage, wo überall „KI drin ist“. Wichtig ist dabei, was Dich interessiert. Das Themenspektrum ist riesig – vielleicht möchtest Du lernen, was KI mit Verwaltungsentscheidungen (z.B. Asylanträge, Fördermittelverteilung), mit Migration oder mit Zugängen zu Informationen für unterschiedliche Menschen zu tun hat? Oder Du lernst etwas über KI und Rechtsextremismus, KI und Sexismus oder KI und Wahlbeeinflussung? Vielleicht ist es endlich Zeit für Deine Auseinandersetzung mit der Frage, wie KI Freiheit beeinflusst?! Diese und weitere Themen werden in Gruppen – je nach Interesse – bearbeitet.

Schließlich erarbeiten wir noch praktisch orientierte Handlungsmöglichkeiten: Was bedeutet es, dass KI rechtsextreme und autoritäre Weltbilder unterstützt und was können wir konkret tun, um uns dagegen zu wehren? Wie können wir selbst KI nutzen, um uns zu unterstützen – sei es im (Sport-)Verein, beim Lernen, um uns selbst kritisch zu hinterfragen oder um uns den Alltag in Arbeit und Privatleben zu erleichtern?

Wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas Licht ins KI-Dunkel zu bringen!

Vorwissen ist nicht nötig – nur Lust, etwas mit anderen Menschen – und ein paar Maschinen – zu Lernen.

Datum:

05.12.2025 | 09:30 – 15:45 Uhr

Kontakt:

Laura Ballaschk
l.ballaschk@minor-kontor.de