Warning: mysqli_query(): (HY000/1021): Disk full (/tmp/#sql-temptable-7dde-1be-13.MAI); waiting for someone to free some space... (errno: 28 "No space left on device") in /var/www/miko/wp-includes/class-wpdb.php on line 2345

Digitale Arbeit in der Jugendsozialarbeit

Projektabschluss der Fachstelle Digitiale Methoden der Jugendsozialarbeit

Zum Ende der Berliner Fachstelle DiMe sind Fachkräfte der Jugendsozialarbeit aus Berlin zu einer digitalen Abschlussveranstaltung eingeladen.

Die Fachstelle DiMe hat von 2021 bis 2025 die etablierten Berliner Träger der Jugendsozialarbeit dabei unterstützt, digitale Methoden in der Jugendsozialarbeit in ihr Repertoire aufzunehmen sowie bereits erprobte Methoden weiterzuentwickeln. Dazu gehören u.a. die Erweiterung von Wissen und Reflexion über digitale Lebenswelten, in denen auch marginalisierte Jugendliche zuhause sind, sowie die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Standards der (Jugend-)Sozialarbeit in digitalen Räumen. Ziel war der reflektierte, bedarfsgerechte und professionelle Einbezug (post-)digitaler Realitäten – also der digitalen Durchdringung der Gesellschaft und aller Lebensbereiche – in die Jugendsozialarbeit in Berlin. Der Aufgaben- und Arbeitsbereich des Projekts bezog sich dabei besonders auf die außerschulische Jugendsozialarbeit.

In der Abschlussveranstaltung wird gezeigt, wie die Ressourcen, Ideen und Erfahrungen des Projekts auch über dessen Ende hinaus genutzt werden können und ein Raum für die weitere Vernetzung der Fachkräfte und Träger geboten.

Das Programm der Abschlussveranstaltung beinhaltet neben einem kurzen Überblick über die Handreichungen und Arbeitshilfen der Fachstelle DiMe vor allem die Vorstellung der Ressourcen-Sammlung u.a. zu den Themen „Digitales und Digitalisierung im Team, im Träger und für Fachkräfte“, „Themen aus der praktischen Arbeit mit Jugendlichen“, „Digitale Gewalt“ sowie „Social Media & Messaging“, die für Jugendsozialarbeiter*innen zusammengestellt wurden.

Datum:

18.03.2025

Kontakt:

Laura Ballaschk
l.ballaschk@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Fachstelle Digitale Methoden der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit (FaDiMe) statt.

Das Projekt wird gefördert sowie unterstützt durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.