Digitale „Arrival City“ Berlin
Aktuelle Informationen über die Profile und das digitale Informationsverhalten von Neuzugewanderten in Berlin
Tobias Stapf, September 2023
Tobias Stapf, September 2023
Partizipation Digital ist ein zukunftsweisendes Partnerschaftsprojekt zwischen Minor und Forschung und dem Büro der Berliner Integrationsbeauftragten. Das Projekt schlägt die Brücke zwischen der digitalen Welt und den Bedürfnissen von Zugewanderten, die aktuell vor allem aus Drittstaaten nach Berlin kommen. „Partizipation Digital“ hat das Ziel, innovative digitale Lösungen zu entwickeln, um den Zugang zu Informationen und digitalen Services für Menschen aus Drittstaaten in Berlin zu verbessern.
Diese Publikation beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung von Gesellschaft und Verwaltung für die Integration von Zugewanderten ergeben.
Von der Analyse der demografischen und sozioökonomischen Profile der Neuberlinerinnen und -berliner bis hin zur Untersuchung des digitalen Informationsverhaltens bietet diese Publikation spannende Einblicke zu den aktuellen Veränderungen im Profil der Zuwanderung nach Berlin und über die Bedeutung digitaler und v. a. Sozialer Medien für Zugewanderte.
Anhand der Analyseergebnisse skizzieren wir Wege, wie digitale Angebote effektiv gestaltet werden können, um die Bedürfnisse einer sich ständig wandelnden Bevölkerung zu erfüllen und Verbesserungen in digitalen Informations- und Serviceangeboten für alle Berlinerinnen und Berliner herbeizuführen.
Diese Publikation ist ein Beitrag zur Diskussion darüber, wie digitale Technologien die Partizipation von Zugewanderten unterstützen und damit das Zusammenleben der gesamten Stadtgesellschaft in Berlin verbessern können.
Kontakt:
Tobias Stapf
t.stapf@minor-kontor.de
Weitere Informationen:
29 Seiten
Bezugsmöglichkeiten:
Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Partizipation Digital veröffentlicht.