Eine digitale Willkommensplattform in Berlin?
Wir haben Neuzugewanderte gefragt!
Maëlle Dubois, März 2025
Maëlle Dubois, März 2025
Wer neu in eine Großstadt wie Berlin zieht, steht vor vielen Herausforderungen. Wohnungssuche, Behördengänge, Jobsuche – all das kann überwältigend sein. Digitale Informationsangebote und Online-Dienste sollen dabei helfen, sich schnell und einfach über das Handy zurecht zu finden. Doch sind diese Angebote wirklich so zugänglich und nützlich, wie sie sein sollten?
Genau hier setzt das Projekt Partizipation Digital an. Gemeinsam mit der Berliner Integrationsbeauftragten und dem Willkommenszentrum Berlin entwickeln wir im Sinne eines „Digitalen Willkommenszentrums Berlin” eine digitale Informations-, Orientierungs- und Verweisplattform, welche Neuberliner*innen den Start in Berlin so leicht wie möglich machen soll.
Um zu verstehen, welche Erfahrungen Neuberliner*innen mit digitalen Angeboten machen, haben wir eine Online-Umfrage durchgeführt. Wir wollten wissen: Wie kann das Digitale Willkommenszentrum den Bedarfen von Neuzugewanderten gerecht werden? Welche Informationen werden gebraucht und welche digitalen Funktionen sind hilfreich? Die Umfrage lief ein Monat (Oktober 2024) und teilgenommen haben 670 (Neu)Berliner*innen. Hier präsentieren wir die wichtigsten Erkenntnisse dieser Befragung.
Kontakt:
Maëlle Dubois
m.dubois@minor-kontor.de
Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Partizipation Digital veröffentlicht.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.