Geschichte(n), Perspektiven, Fragen

Gespräch- und Austauschraum

Im zweiten Workshop stehen persönliche Erfahrungen, die Geschichte(n), die wir mitbringen, sowie Unsicherheiten und Fragen im Mittelpunkt – ohne die Erwartung, eine feste Haltung einnehmen zu müssen. Ausgangspunkt ist nicht der Nahostkonflikt selbst, sondern die Wirkung, die die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seit dem 7. Oktober 2023 auf jede*n Einzelne*n von uns haben.

In einem geschützten Rahmen und unter Einhaltung der Chatham-House-Rules verpflichten sich alle Teilnehmenden zu einem respektvollen und urteilsfreien Miteinander. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem offen über individuelle Perspektiven, Irritationen und Orientierungsprozesse gesprochen werden kann – ohne Positionierungsdruck, aber mit der Bereitschaft zuzuhören und gemeinsam nachzudenken.

Datum:

26.06.2025

Ort:

Akebi e.V., Böckhstr. 24, 10967 Berlin

Kontakt:

Tanja Lenuweit
t.lenuweit@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Diskursräume statt.

Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.