(English below)
Die meisten KI-Systeme sind auf menschliche Arbeit angewiesen. Ghost Workers zeigt die Menschen, die im unsichtbaren Maschinenraum der globalen Tech-Industrie Daten generieren, sortieren und verifizieren. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erledigen diese Datenarbeit, nicht selten auf „Microworking“-Plattformen, über die große Projekte in Kleinstaufträge fragmentiert und verteilt werden. Während die sogenannten Ghost Worker normalerweise vereinzelt von zuhause aus und unter prekären Bedingungen arbeiten, kommen sie in dem Film für zwei Tage zusammen. Sie arbeiten nebeneinander, sprechen über ihre Erfahrungen, über Isolation und das Ringen um Anerkennung.
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit der Filmemacherin Lisette Olsthoorn, einer*m Plattformarbeiter*in und dem Team des Projekts „Chancengerechte Plattformarbeit“ statt. Im Zentrum steht die Frage, wie „Microwork“ sichtbarer gemacht und die Menschen dahinter besser untereinander vernetzt werden können. Dabei ziehen wir auch den Vergleich zu anderen Formen von Plattformarbeit und sehen Preview-Ausschnitte aus dem Film „Uber – The Conversation“.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
„Ghost Workers is a cinematic research project into the people conducting the often hidden labor necessary to make artificial intelligence work. Most AI systems rely on human labor to generate, annotate, and verify data. These tasks are performed by millions of data workers, often via ‘microworking’ platforms, executing fragments of large-scale data projects. The project zooms in on the daily life of the so-called ‘ghost workers,’ a term referring to the invisible and precarious labour powering global technological and AI infrastructures.“
After the screening, there will be a discussion with the filmmaker Lisette Olsthoorn, a platform worker and the team of the project „Chancengerechte Plattformarbeit“ on ways to make platform workers more visible and connected.
Film and talk in English