Konflikte in und mit religiöser Heterogenität

Praxislabor III

Konflikte in religiösen und interreligiösen Settings zeigen sich vielfältig. In pluralen Gesellschaften entstehen Spannungen über Repräsentation, Deutung und den Umgang mit Differenz – deren Aushandlung braucht Raum, Fähigkeiten und Dialog. Genau hier setzt unser drittes Praxislabor an: Wir fragen, wie sich Kompetenzen im Umgang mit religiösen Konflikten stärken lassen, wo die Grenzen offener Diskurse liegen und wie Heterogenität sichtbar wird, ohne Gemeinschaften zu destabilisieren oder zu vereinfachen. Welche innerreligiösen Spannungen lassen sich in interreligiösen Formaten thematisieren und was sind die Voraussetzungen dafür? Wie können wir Konfliktlinien produktiv angehen und sie als Möglichkeit des Lernens begreifen?

Gemeinsam erkunden wir, wie Konflikte in religiösen und interreligiösen Kontexten ausgehandelt werden – und was das für den Dialog bedeutet.

Datum:

15.09.2025 | 16:00 – 18:00

Kontakt:

Simon Marwecki
s.marwecki@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes ReKo statt.

Das Projekt wird von dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.