Religion und Konflikttransformation

Praxislabor I

Im Zentrum des ersten Praxislabors steht die Frage, was Religion und Konflikttransformation miteinander zu tun haben. Wie gehen religiöse Communities mit Konflikten um, die sich nicht auflösen lassen? Welche Strategien entwickeln sie, um Strukturen, Handlungen und Erzählungen im Umgang mit diesen Konflikten zu gestalten?

In diesem Praxislabor wird die Projektidee vorgestellt und gemeinsam über die Ansatzpunkte unterschiedlicher religiöser Traditionen und Communities diskutiert.

Dabei verstehen wir Konflikte nicht allein als Fragen von Krieg und Frieden oder den Umgang mit sozialer Gerechtigkeit. Es können auch Konflikte innerhalb der Geschichte der religiösen Gemeinschaften sein, mit denen spezifische Umgangsformen und Handlungsmaxime entwickelt wurden. Auch grundlegende Fragen danach, welchen Stellenwert die einzelnen Religionen der Bearbeitung und Beschäftigung mit konfliktbehafteten Strukturen, Themen und Haltungen geben, sind Thema der Auftaktveranstaltung.

Das Bild zeigt eine Treppe, an beiden Seiten Rollentreppen, die nach oben führt.

Datum:

14.05.2025 | 16:00 – 18:00 Uhr

Kontakt:

Simon Marwecki
s.marwecki@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes ReKo statt.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Logo: BMFSFJ