Re/Connect 2.0

Vernetzungsveranstaltung zu digitalen Ankommensstrukturen in Berlin

Der Zugang zu digitalen Lösungen ist entscheidend, um Ankommensprozesse für Neuzugewanderte in Berlin effizienter und zugänglicher zu gestalten. Vor diesem Hintergrund arbeitet das Projekt Partizipation Digital (PaDi), eine Kooperation zwischen Minor und der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration Katarina Niewiedzial, an der Entwicklung eines mehrsprachigen digitalen Willkommenszentrums für Berlin.

Die Veranstaltung Re/Connect 2.0 bietet eine Plattform, um innovative digitale Projekte für und von Zugewanderten in Berlin vorzustellen und miteinander zu vernetzen. Beratungseinrichtungen, Mitarbeitende aus der Verwaltung und Expert*innen im Bereich der Ankommensstrukturen sind eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und voneinander zu lernen.

Die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, eröffnet die Veranstaltung. Im Anschluss daran geben Edmundo Galindo, Pauline Boos und Jenny Huang vom CityLAB Berlin eine Keynote über Verwaltungsdigitalisierung in Berlin.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene innovative Projekte durch Pitches vorgestellt. Zu den präsentierten Projekten gehören:

Mit einem abwechslungsreichen und informativen Ablauf bietet Re/Connect 2.0 die Gelegenheit, innovative Ansätze kennenzulernen, Kooperationen anzustoßen und die digitale Integration in Berlin gemeinsam weiterzuentwickeln.

Datum:

21.11.2024

Ort:

CityLAB Berlin, Platz der Luftbrücke 4, 10249 Berlin

Kontakt:

Tobias Stapf
t.stapf@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Partizipation Digital statt.

Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.

Das Projekt wird umgesetzt in Partnerschaft mit der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.