Religionen im Stadtbild

Moscheen, Demokratie und gesellschaftliche Aushandlung

Anlässlich des Tags der offenen Moschee am 3. Oktober laden wir euch herzlich zu einem gemeinsamen Kurzworkshop mit anschließendem Besuch einer Berliner Moschee ein.

Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit Religionen als Teil der demokratischen Stadtgesellschaft: Welche Rolle spielen religiöse Gemeinschaften – insbesondere muslimische – im öffentlichen Raum? Wie werden Moscheen im Stadtbild sichtbar, und welche Konflikte oder Aushandlungsprozesse begleiten ihre Etablierung?

Darüber hinaus reflektieren wir unsere eigenen Perspektiven und fragen:

  • Welche Bedeutung messen wir Religion im gesellschaftlichen Kontext bei?
  • Wie verorten wir uns selbst in Bezug auf religiöse Identität?
  • Welche gesellschaftlichen und strukturellen Voraussetzungen prägen unser Denken über Religion(en)?

Gemeinsam diskutieren wir über Zugehörigkeit, Sichtbarkeit und Teilhabe – mit Blick auf Berlin als vielfältige, aber nicht konfliktfreie Stadtgesellschaft.

Datum:

03.10.2025 | 14:00 -18:00 Uhr

Ort:

Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Kontakt:

Simon Marwecki
S.Marwecki@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes ReKo statt.

Das Projekt wird von dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.