Schlaglichter Demokratie und berufliche Bildung

Erste Perspektiven und Analysen

Mit Beginn der Arbeit in der Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung im März 2025 haben wir uns grundsätzlichen Fragen unseres Themenfeldes, mögliche Aufgaben- und Begriffsverständnisse, aktuelle Themen und Initiativen der Demokratieförderung im Arbeitsfeld genauer angeschaut.

Mit den Fachgesprächen im Sommer 2025 haben wir blickend auf Anknüpfungspunkte in der Bildungsarbeit, den Steuerungsebenen der beruflichen Bildung und der Wissenschaft erste Erkenntnisse gesammelt. Dazu waren wir auf Veranstaltungen, bei Vorträgen und in Interviews mit den Menschen und Themen in Kontakt, die unser Arbeitsfeld prägen. In Kooperationen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sind neue Inhalte entstanden.

In die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Analysen wollen wir im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung Einblicke geben. Wir gehen auf die verschiedene Begriffs- und Aufgabenverständnisse im Feld ein, stellen verschiedene Themen und Zugänge vor, die uns im Hinblick auf eine Stärkung demokratischen Zusammenlebens in der beruflichen Bildung bewegen und werfen Schlaglichter auf aktuelle Fragen.

Datum:

11.11.2025 | 14:30 – 15:30 Uhr

Ort:

digital

Kontakt:

Moritz Wöhlbier
m.woehlbier@minor-kontor.de

Die Fachstelle wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Die Fachstelle arbeitet in Kooperationen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).