Sprachbarrieren überwinden: KI in der Übersetzung

KI-Schulungsreihe für Migrationsberatungsstrukturen

Seit dem 02.02.2025 nach Art. 4 der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz sind Organisationen verpflichtet ihre Mitarbeitende im Umgang mit KI-Systemen zu schulen. Zur Unterstützung der Migrationsberatungsstrukturen im verantwortungsvollen Umgang mit KI sowie zur Begleitung bei der effektiven Nutzung von KI-Tools hat Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung eine Reihe von Bildungsangeboten zur Stärkung von KI-Kompetenzen mit dem Fokus auf Migrationsberatung entwickelt.

Im Fokus dieser Schulung sind KI-gestützte Sprachtools zur Überwindung sprachlicher Hürden in der Migrationsberatung.

Die Schulung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Funktionsweise von KI-Übersetzungstools. Danach werden verschiedene Übersetzungsanwendungen vorgestellt und konkrete Kriterien für die situationsgerechte Tool-Auswahl an die Hand gegeben. Besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung für Vertraulichkeits- und Datenschutzaspekte sowie der praktischen Entwicklung mehrsprachiger Materialien mit KI-Unterstützung. Dabei sollen realistische Erwartungen an die Technologie erlernt werden, um deren Potentiale und Grenzen richtig einschätzen zu können. Außerdem wird es Tipps und Tricks für den verantwortungsbewussten Einsatz von KI in der Übersetzung geben und die Möglichkeit den Umgang selbst anhand von Beispielen zu erproben.

Das Schulungsangebot richtet sich an Teilnehmende ohne fundierte Vorkenntnisse im KI-Bereich.

Datum:

24.09.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Kontakt:

Sophia Schulze-Weddige
s.schulze-weddige@minor-kontor.de

Elena Bresolin
e.bresolin@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung statt.

Das Projekt wird für drei Jahre aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union sowie der Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen finanziert.

Wappen BW Wappen BR Wappen HH Wappen H Wappen MV Wappen NS Wappen NRW Wappen RP Wappen SL Wappen S Wappen ST Wappen SH Wappen T

Umgesetzt wird das Projekt in Kooperation mit dem Land Berlin.

Nedim wird in Zusammenarbeit mit Minor – Digital durchgeführt.