Sprechen trotz Schmerz

Israelisch-palästinensische Dialogarbeit in schwierigen Zeiten

Trotz aller Spaltungsversuche und Konflikte gibt es weiterhin israelische und palästinensische Stimmen, die sich aktiv für Dialog, Empathie, gegenseitiges Verständnis und Frieden engagieren, um Polarisierung und Hass etwas entgegenzusetzen. Anhand der israelisch-palästinensischen Organisation Parents Circle – Israelian Palestinian Bereaved Families for Peace wollen wir diskutieren, wie trotz Schmerz und Verlust Allianzen entstehen können und was es braucht, um solidarisch zu bleiben.

Dabei gehen wir auf zentrale Fragen ein:

  • Wie gelingt es, trotz andauerndem Krieg, Trauer und politischem Druck im Gespräch zu bleiben?
  • Welche Voraussetzungen braucht es, um über nationale, religiöse und/oder ideologische Grenzen hinweg Allianzen zu bilden?
  • Wie können direkt von Gewalt Betroffene ihre Empathie bewahren – besonders, wenn alles auf Spaltung drängt?
  • Was hilft, den Schmerz anderer anzuerkennen, während man den eigenen trägt und selbst trauert?

Unser Gast, Vered Berman, ist Vorstandsmitglied von Parent Circle Friends Deutschland e.V.

Die nicht-öffentliche Veranstaltung wird nach Chatham House Rules durchgeführt.

Datum:

18.09.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Ort:

Akebi e.V.

Kontakt:

Tanja Lenuweit
t.lenuweit@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Diskursräume statt.

Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.