Studentische Mitarbeit (w/m/d)

Sterne

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH ist ein Träger von Forschungs- und Modellprojekten im Bereich der Migration und Integration, der beruflichen Bildung, der politischen Bildung, der Auseinandersetzung mit Extremismus, Rassismus und Antisemitismus, der Inklusion und der Förderung von Benachteiligten. Bei Minor engagieren sich mehr als 60 Mitarbeitende für vielfältige Projekte u.a. für Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Verbände.

18 Stunden/Woche · TVöD E3 · ab sofort

Studentische Mitarbeit (w/m/d)

im Projekt „Religionen: Unterschätzte Potenziale gesellschaftlicher Konflikttransformation

befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH ist ein Träger von Forschungs- und Modellprojekten im Bereich der Migration und Integration, der beruflichen Bildung, der politischen Bildung, der Auseinandersetzung mit Extremismus, Rassismus und Antisemitismus, der Inklusion und der Förderung von Benachteiligten. Bei Minor engagieren sich mehr als 80 Mitarbeitende für vielfältige Projekte u.a. für Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Verbände.

Das Projekt entwickelt Formate und Ansätze politischer Bildung, um die Aushandlungsprozesse und religiösen Ressourcen zu systematisieren und bekannt zu machen. Dazu arbeiten wir gemeinsam mit (inter)religiösen und säkularen Strukturen, Netzwerken und Personen an der Erweiterung der Handlungsfähigkeit im Umgang mit Konflikten. In einer postmigrantischen Gesellschaft sollten religiöse Perspektiven nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung verstanden werden.

Unsere Vorhaben:
Praxislabore, Interviews & Workshops mit (inter)religiösen Akteurinnen zur Entwicklung wirksamer Strategien
Austauschformate zu Strategien der Konflikttransformation in Expert*innen-Gremien und interreligiösen Netzwerken
Entwicklung und Erprobung von Konzepten politischer Bildung in religiösen und säkularen Kontexten
Verbreitung der Ergebnisse in Bildungseinrichtungen, Verwaltungen & zivilgesellschaftlichen Strukturen.

So fördern wir eine Gesellschaft, in der Vielfalt als produktiv, konfliktreich und demokratisch verstanden wird.

Aufgaben

  • Unterstützung der Projektarbeit
  • Mitarbeit beim Ausbau interreligiöser Netzwerke insb. zu Jugendgruppen
  • Mitarbeit im Projektmanagement wie z.B. bei der Planung und Durchführung von analogen und digitalen Veranstaltungen.

Anforderungen

  • Interesse an der Arbeit in und mit heterogenen religiösen Akteur*innen und Strukturen
  • Freude an der Arbeit in einem interreligiösen und diversen Team
  • Erfahrung und Interesse an (inter)religiösen Gemeinschaften
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der politischen Bildung und im interreligiösen Dialog
  • Nachweis des Studiums idealerweise in einem theologischen (muslimisch, jüdisch, christlich usw.) oder religionswissenschaftlichen Studiengang, Sozial-, Politik- oder Bildungswissenschaften o.ä.
  • Zuverlässigkeit, Organisationsskills
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten

  • sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen Träger
  • gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • ein sehr freundliches Arbeitsumfeld
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in vielfältigen Teams.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungsschluss ist der 23.02.2025.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben (1/2 Seite), Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem PDF.