Studentische Mitarbeit (w/m/d)

Sterne

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH ist ein Träger von Forschungs- und Modellprojekten im Bereich der Migration und Integration, der beruflichen Bildung, der politischen Bildung, der Auseinandersetzung mit Extremismus, Rassismus und Antisemitismus, der Inklusion und der Förderung von Benachteiligten. Bei Minor engagieren sich mehr als 70 Mitarbeitende für vielfältige Projekte u.a. für Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Verbände.

20 Stunden/Woche · TVöD EG 3 · ab 15.10.2025 · Berlin

Studentische Mitarbeit (w/m/d)

im Projekt Fachstelle Einwanderung und Integration im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung – IQ

befristet bis 31.12.2025 mit Verlängerungsoption bis 2028

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH ist ein Träger von Forschungs- und Modellprojekten im Bereich der Migration und Integration, der beruflichen Bildung, der politischen Bildung, der Auseinandersetzung mit Extremismus, Rassismus und Antisemitismus, der Inklusion und der Förderung von Benachteiligten. Bei Minor engagieren sich mehr als 70 Mitarbeitende für vielfältige Projekte u.a. für Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Verbände.

Die „Fachstelle Einwanderung und Integration“ arbeitet in der Förderrunde 2023-2025 zu den Themenfeldern Einwanderung und arbeitsmarktliche und betriebliche Integration. Ziel ist der Ausbau der Expertise und die Vernetzung von Projekten und Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung. Schwerpunkte sind u.a.: Erstellung von Analysen und Informationen zu Fragen der Einwanderung und Beschäftigung von Migrant*innen, Bereitstellung von juristischer Expertise, Schulungsangebote, Unterstützung der Social-Media-Aktivitäten der Projekte des IQ Netzwerks, Organisation und Durchührung von Veranstaltungen, Vernetzung mit relevanten Akteuren im Themenfeld der Fachstelle und Darstellung der Angebote. Die Laufzeit des Projekts endet in der aktuellen Förderrunde zum 31.12.2025, wird aber voraussichtlich bis Ende 2028 verlängert.

Aufgaben

  • Auswertung und Aufbereitung von Sekundärdaten (z.B. amtlichen Statistiken)
  • Recherche zu Themen rund um Migration und gesellschaftliche Integration
  • Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Berichten sowie Content für die Webseite des Projekts und Programms
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei den Social-Media-Aktivitäten des Projekts und Programms

Anforderungen

  • Aktuell eingeschrieben als Student*in an einer Universität oder Hochschule in Deutschland
  • Kompetenzen in der Datenauswertung sowie in der quantitativen und qualitativen Sozialforschung
  • Sicherer Umgang mit MS Excel, Word
  • Gute Kenntnisse in Datenanalyse-programmen (z. B. Stata, R, Tableau oder Python)
  • Vom Vorteil sind Vorkenntnisse im Themenbereich Migration und gesellschaftliche Integration
  • Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift auf Deutsch
  • Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Freundlichkeit und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und Engagement

Wir bieten

  • sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen Träger
  • gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • ein sehr freundliches Arbeitsumfeld
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in vielfältigen Teams.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben (1/2 Seite), Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem PDF.