Inhalte und Aufgaben der „Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung“

Eine Auftaktveranstaltung

Die berufliche Bildung ist ein Ort des gesellschaftlichen Lebens und Aushandelns, hier werden Fragen des Zusammenlebens in der Demokratie gelebt und diskutiert. Mit Blick auf damit verbundene Themen legt die „Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung – insb. im Übergangsbereich“ einen Fokus auf Prozesse zur Stärkung demokratischer Strukturen, Haltungen und Inhalte in der beruflichen Bildung.

Die digitale Auftaktveranstaltung nutzen wir, um unsere Ansatzpunkte, Formate und Angebote vorzustellen. Wir geben Antworten darauf, welche Rolle die Fachstelle einnehmen wird, wie wir an die Fachstelle Demokratieförderung im Übergangssystem anknüpfen und blicken darauf, welche Fragen der Demokratie in der beruflichen Bildung bearbeitet werden können.

Neben einer Vorschau auf Angebote für Multiplikator*innen und Schnittstellen der beruflichen Bildung, laden wir im Rahmen der Veranstaltung auch zum gemeinsamen Austausch über Themen, Fragen, Ansätze und Ideen ein.

Die Veranstaltung bringt Akteure aus allen Bereichen der beruflichen Bildung zusammen: Eingeladen sind Menschen aus Bundes- und Landesministerien, den begleitenden Institutionen sowie aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Bildungs- und Jugendarbeit.

Datum:

13.05.2025 | 14:30 – 16:00 Uhr

Kontakt:

Moritz Wöhlbier
m.woehlbier@minor-kontor.de