Aktuelle Veränderungen bei der Zuwanderung und auf dem Arbeitsmarkt

6. Thementag „Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung“

Beim 6. Thementag der Fachstelle Einwanderung und Integration diskutieren Vertreter*innen der Regionalen Integrationsnetzwerke aktuelle Entwicklungen bei der Zuwanderung und auf dem Arbeitsmarkt.

Zu Beginn gibt es einen Input der Fachstelle zur aktuellen Publikation „Arbeitsmarkt und Zuwanderung im Wandel“, deren Implikationen für die Praxis anschließend mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Danach werden einzelne Themen in Workshops vertieft: Erstens Fragen zu „Fachkräftegewinnung in KMU“ und zweitens „Zukunftsberufe in IQ“. Dabei geht es insbesondere um konkrete Fragen aus der Beratung und in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Abschließend tauschen sich die Teilnehmenden über ihre wichtigsten Erkenntnisse und Erfolge der aktuellen Förderrunde (2023-2025) aus.

Datum:

30.09.2025

Ort:

Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin

Kontakt:

Fachstelle Einwanderung und Integration
fei@minor-kontor.de

Diese Thementage werden von der Fachstelle Einwanderung und Integration veranstaltet.

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundesagentur für Arbeit.

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.