Fachstelle Einwanderung und Integration

Expertise, Analyse und Vernetzung zu Einwanderung und Arbeitsmarktintegration

Die „Fachstelle Einwanderung und Integration“ arbeitet in der Förderrunde 2023-2025 zu den Themenfeldern Einwanderung und arbeitsmarktliche und betriebliche Integration. Ziel ist der Ausbau der Expertise und die Vernetzung von Projekten und Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung.

Kontakt:

Christian Pfeffer-Hoffmann
c.pfeffer@minor-kontor.de

Laufzeit:

01.01.2023 – 31.12.2025

Projektwebseite:

https://www.netzwerk-iq.de

In den Förderrunden 2015-2018 und 2019-2022 war bereits die „IQ Fachstelle Einwanderung“ bei Minor angesiedelt. Schwerpunkte der Arbeit ab 2023 sind:

  • Veröffentlichung von Analysen und Informationen zu Fragen der Einwanderung und Beschäftigung von Migrant*innen,
  • Bereitstellung von juristischer Expertise durch Übersichten, Informationsmaterial und Fachgespräche zu ausgewählten (rechtlichen) Regelungen und Themengebieten sowohl für die Akteure des Förderprogramms IQ als auch für weitere Akteure der Praxis, Netzwerke und Programme,
  • Schulungsangebote, u. a. zu Rechtsthemen für Akteure im Themenfeld Einwanderung und Integration,
  • Unterstützung der Social-Media-Aktivitäten der Projekte des IQ Netzwerks,
  • Organisation und Umsetzung von thematischen Vernetzungstreffen für IQ Projekte in den Themenfeldern Einwanderung und arbeitsmarktliche und betriebliche Integration,
  • Mehrmals jährliche Organisation der Fachgruppe Einwanderung,
  • Erarbeitung von Mindeststandards für die Arbeit der Projekte und Projektverbünde des IQ Netzwerks,
  • Identifizierung und öffentlichkeitswirksame Aufbereitung guter Praxis im IQ Netzwerk,
  • Themenbezogene Beteiligung am Monitoring der Programmaktivitäten,
  • Vernetzung mit relevanten Akteuren im Themenfeld der Fachstelle und Darstellung der Angebote.

Publikationen

Veranstaltungen und Publikationen bis 2022

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird im Rahmen des Förderprogramms „IQ – Integration durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Förderleiste Fachstelle Einwanderung und Integration 2023

X

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.