Arabisch-jüdische Verflechtungen

Online-Workshopreihe für Menschen mit Fluchthintergrund

In dieser Workshopreihe setzen sich Erwachsene mit Fluchtgeschichte aus arabischsprachigen Ländern ein, sich mit der jüdisch-arabischen Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen.
Welche unterschiedlichen staatlichen Politiken und Erzählungen gab und gibt es und welche Funktion erfüllen sie?
Ebenso wird in den Blick genommen, welche Vorstellungen und Erzählungen es jenseits staatlicher Erzählungen gibt. Das Wissen der Teilnehmenden und ihre Erfahrungen in ihren Herkunftsländern sind Teil der Workshopinhalte.

Diese und andere Fragen und Themen sind Inhalt von drei Workshops. Dabei geht es besonders um die Perspektiven, Ideen und Zugänge der Teilnehmenden. Was ist für sie wichtig zu wissen und was wollen sie an die anderen Teilnehmenden weitergeben.

Die Workshops bauen aufeinander auf, daher ist eine Teilnahme an allen drei Terminen wünschenswert, aber nicht verpflichtend.

Die Workshopsprache ist Deutsch mit Unterstützung durch einen arabischsprachigen Sprachmittler.

 

  1. Workshop: Jüdisch-muslimisches Leben und jüdisch-arabische Geschichte vom Mittelalter bis zum Osmanischen Reich

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Judentum und Islam? Welche Gemeinsamkeiten gibt es in den Kulturen und in der hebräischen und arabischen Sprache? Welches Wissen haben die Teilnehmenden über jüdisches Leben in ihren Herkunftsländern? Diese Fragen werden im Auftaktworkshop gemeinsam besprochen und es wird ein Blick auf die Geschichte jüdischen Lebens in islamischen Ländern und im Osmanischen Reich geworfen.

  1. Workshop: Verschwörungserzählungen und Kolonialismus

Welche Verschwörungserzählungen über Jüdinnen*Juden und Muslim*innen gibt es? Warum gibt es Verschwörungserzählungen, welche Funktionen erfüllen sie? Gemeinsam finden wir Antworten und diskutieren, wie wir Verschwörungserzählungen erkennen und ihnen gegenübertreten können.

  1. Workshop: Nationalismus, Antisemitismus und Vertreibung von Jüdinnen*Juden als Folge von Nationalismus

Wie sind Nationalstaaten entstanden? Was hat ihre Entstehung im arabischen Raum mit Kolonialismus zu tun? Wie kam es zum Wegzug von Jüdinnen*Juden aus dem arabischen Raum seit dem Ende des Osmanischen Reiches? Wie sich das jüdische Leben in arabischsprachigen Ländern verändert hat und welche Rolle dabei Nationalismus und Antisemitismus spielen, wird im dritten Workshop der Reihe besprochen.

Datum:

06.07.2021 / 06.08.2021 / 26.08.2021

Kontakt:

Tanja Lenuweit
t.lenuweit@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Geschichte(n) und Perspektiven statt.

Das Projekt wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.

Logo: Berliner Landeszentrale für politische Bildung