Der Workshop „Auf Augenhöhe? Gemeinsam mit Geflüchteten vor Ort etwas bewegen“ stellt die Themen gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation von Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung, die sich freiwillig in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, ins Zentrum. Ziel des Workshops ist es, Erfahrungen auszutauschen, ihr Denken und Handeln zu reflektieren und gemeinsam praktische Handlungsempfehlungen entwickeln zu können. Ausgehend vom Begriff „Engagement auf Augenhöhe“ setzen wir uns mit zentralen Themen des Engagements von und mit Geflüchteten auseinander.
Dabei geht es um Fragen wie:
- Was gibt es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Engagierten?
- Was braucht es, um mit der Vielfalt im Engagement angemessen umzugehen?
- Was bedeutet Teilhabe und Partizipation ganz praktisch?
- Welche Erfahrungen gibt es unter den Engagierten mit dem Thema Partizipation?
- Was hat bisher gut funktioniert und wo gibt es noch Handlungspotenzial?