Zu den Qualifikationen, Kompetenzen und Erwerbsaspirationen geflüchteter Frauen gibt es bisher nur wenige Erkenntnisse. Viele Integrationsangebote der öffentlichen Stellen erreichen vorrangig männliche Geflüchtete. Welche spezifischen Maßnahmen und Initiativen gibt es derzeit und welche wären nötig, um gezielt die Teilhabe geflüchteter Frauen am Arbeitsmarkt zu fördern? Welche unterschiedlichen Erwartungen und Ziele haben die Frauen selbst und inwiefern werden diese berücksichtigt? Welche Erfahrungen machen Unternehmen, kommunale Projekte und Hochschulen bei der Umsetzung der Integrationsangebote für geflüchtete Frauen auf der Praxisebene?
Diese und weitere Fragen diskutieren die Teilnehmenden des 4. Fachforums „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Neben einer verstärkten geschlechtsspezifischen Ausgestaltung der Arbeitsmarktintegrationsangebote und einer verbesserten Verzahnung der konzeptionellen Bausteine, werden insbesondere individuelle, kreative Lösungsansätze und ein auf Respekt und Anerkennung beruhender Umgang mit der Zielgruppe gefordert.