Fallsammlung Digital Streetwork

Darstellung von aktuellen und aus den sozialen Medien stammenden Fallbeispielen aus dem Projekt Social Media Bridge

Stand: Dezember 2024

Die Fallsammlung enthält ausgewählte Fallbeispiele aus dem Projekt Social Media Bridge. Das Modellvorhaben entwickelt und bietet mehrsprachige aufsuchende Erstinformation und Verweisberatung für Geflüchtete in den sozialen Medien zum Thema Arbeitsmarktintegration. Die Fallbeispiele verdeutlichen verschiedene gängige Problemlagen, mit denen die Zielgruppe konfrontiert ist. Die Beispielfälle wurden übersetzt und anonymisiert, sodass die ratsuchenden Personen nicht erkannt werden können. Die einzelnen Fallbeispiele werden einer Live-Beratung in den sozialen Medien nachgebildet, wobei im Anschluss an jeden Fall noch weiterführende Informationen bzw. Erläuterungen des dargestellten Falles enthalten sind.

Im Dezember 2024 erfolgte eine Aktualisierung der Fallsammlung mit weiteren relevanten Fallbeispielen, die neue Problemlagen und zielgruppenspezifische Entwicklungen abbilden.

Kontakt:

Agnieszka Skwarek
a.skwarek@minor-kontor.de

Bezugsmöglichkeiten:

Download als PDF (2,8 MB)

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Social Media Bridge veröffentlicht.

Das Modellvorhaben „Social Media Bridge“ ist Teil des Projektes „bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht“.

Das Projekt „bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht“ wird im Rahmen des Programms „WIR − Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert.