Flucht – Exil – Partizipation

Citizen Science zu historischen und aktuellen Fluchterfahrungen

Das Citizen Science Projekt zu historischen und aktuellen Fluchterfahrungen eröffnet neue Perspektiven auf Flucht, Ankommen und Exil und partizipative Ansätze in der Bildungsarbeit.

Kontakt:

Dr. Anne von Oswald
a.oswald@minor-kontor.de

Laufzeit:

01.01.2023 – 31.12.2024

Das Projekt Flucht – Exil – Partizipation (FEP) hat zum Ziel, die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen und an gesellschaftlichen Prozessen von Menschen mit Fluchthintergrund zu stärken und damit an einem neuen Narrativ und einer neuen Erinnerungskultur zu Flucht, Ankommen und Exil beizutragen.

Als Citizen Scientists bzw. Co-Forscher*innen recherchieren, analysieren und dokumentieren Menschen mit Fluchthintergrund in einem wissenschaftlich begleiteten partizipatorischen Forschungsprozess auf zwei Ebenen: ihre eigenen bzw. familiären Erfahrungen der Flucht und des Ankommens sowie selbst ausgewählte historische Fluchterfahrungen für die Vermittlung in bestimmten digitalen und analogen öffentlichen (Bildungs-)Räumen.

Veranstaltungen

Das Projekt wird gefördert durch die Bundezentrale für politische Bildung.