Qualitätskriterien für Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Fachliche Standards des Kompetenznetzwerks

Dr. Klaudia Tietze: Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.
Christiane Grinda, Oliver Hein: DGB Bildungswerk e.V.
Tanja Berg, Mike Peukert: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Dezember 2024

Diese Broschüre ist ein praxisorientierter Leitfaden zur Reflexion und Optimierung von Demokratieprojekten in der beruflichen Bildung. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die inhaltlichen, pädagogischen und strukturellen Qualitätskriterien von Demokratieprojekten in der beruflichen Bildung an und unterstützt Organisator*innen und Anleitende, bewährte Praktiken zu erkennen und verstetigen sowie kontinuierlich Verbesserungen anzustreben. Sie hilft, bisherige Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.

Wir laden dazu ein, diese Handreichung als Werkzeug für die Vorbereitung und Durchführung von Demokratieprojekten zu nutzen und gemeinsam mit uns die Qualität von Demokratieprojekten in der beruflichen Bildung zu stärken.

Kontakt:

Tanja Berg
t.berg@minor-kontor.de

Bezugsmöglichkeiten:

Download als PDF (1,3 MB)

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Demokratieförderung im Übergangssystem veröffentlicht.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Robert Bosch Stiftung.

Logo: BMFSFJ Logo der Robert Bosch Stiftung