Muslimfeindlichkeit in Europa

Umgang mit einem Alltagsphänomen

August 2019

Herausgeber: Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann, Dr. Christiane Fritsche

Autoren: Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann, Dr. Christiane Fritsche, Dr. Janine Ziegler, Dr. Yasemin Shooman, Dr. Aleksanda Lewicki; mit einem Grußwort von Dr. Heiko Geue

Der aktuelle European Islamophobia Report zeigt es deutlich: Muslimfeindlichkeit ist ein Alltagsphänomen, das in allen Ländern Europas präsent ist und zwar unabhängig davon, wie viele Musliminnen und Muslime im jeweiligen Land leben. Muslimfeindlichkeit existiert genauso in Polen wie in Deutschland, in Großbritannien wie in Frankreich, in Spanien oder Belgien. Allerdings sind nicht nur die Ausprägung, sondern auch die Art der Erfassung und der Umgang mit dem Phänomen in ganz Europa unterschiedlich.

Die Publikation gibt einen Überblick über Muslimfeindlichkeit in Europa und vermittelt insbesondere einen Einblick in die Alltagsarbeit unterschiedlicher Initiativen im Umgang damit. Die Veröffentlichung systematisiert die wichtigsten Thesen und Impulse aus den Rede-, Diskussions- und Interviewbeiträgen der Referentinnen des internationalen Colloquiums Muslimfeindlichkeit in Europa – Umgang mit einem Alltagsphänomen.

Kontakt:

Dr. Janine Ziegler
j.ziegler@minor-kontor.de

Weitere Informationen:

92 Seiten

ISBN 978-3-86387-952-5

Bezugsmöglichkeiten:

Download als PDF (4,3 MB)

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes WIR HIER! veröffentlicht.

Das Projekt wird durch das Programm „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

Logos: Programm „Demokratie leben!, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundeszentrale für politische Bildung