Mut und Motivation zum Mitmachen

Was war das Ziel der Aktivität?

Es waren insgesamt fünf Veranstaltungen geplant. Sie hatten zum Ziel, den Kontakt zwischen Teilnehmenden und Interessensvertretungen aus der Landes- und Kommunalpolitik, aus dem gewerkschaftlichen Bereich und aus gemeinnützigen Initiativen herzustellen. Daraus sollte eine größere Beteiligung von Teilnehmenden mit Einwanderungsgeschichte in Gremien, Vereinen und Ausschüssen hervorgehen.

An wen richtete sich die Aktivität?

Die Veranstaltungen richteten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne familiärer Einwanderungsgeschichte in Erfurt.

Was wurde gemacht?

Es wurden zwei Vorbereitungstreffen durchgeführt. Bei diesen Treffen wurden ein Zeitplan und thematische Schwerpunkte für die einzelnen Veranstaltungen und Workshops festgelegt. Darüber hinaus wurden Referent*innen ausgewählt und eine Strategie der Öffentlichkeitsarbeit überlegt, wie die Zielgruppe erreicht werden kann. Anschließend fand eine Auftakt- und Informationsveranstaltung statt, bei der Anliegen, Ziele, Inhalte und der Ablauf des Projektes vorgestellt und diskutiert wurden. Danach fanden insgesamt drei Workshops statt:

  1. Workshop Gemeinnützige Betätigung im Ehrenamt als gesellschaftliche Ressource mit Herrn F. Schalles / Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Erfurt,
  2. Workshop Arbeit im Stadtrat und in den Ausschüssen mit Herrn A. Thumfart / ehem. Stadtrat (Darstellung von demokratischen Prozessen und Gestaltungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik) und mit Frau J. Rötsch / Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses in Erfurt,
  3. Workshop als Videokonferenz Beteiligungsmöglichkeiten und Bedarfe in Stadtgremien, Vereinen und Initiativen in Erfurt; unterschiedliche Referent*innen stellten folgende Bereiche vor: Ortschaftsräte und Stadtratspolitik, Erfurter Stadtjugendring und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Erfurt, Sprachcafé und interkulturelle Begegnung, Gewerkschaften und Engagement für Arbeitnehmer*innenrechte, Ausländerbeirat Erfurt, Mitarbeit und Beteiligung im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten, Engagement in der Offenen Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien.

Nach jedem Workshop gab es eine Auswertung zwischen den projektverantwortlichen Mitarbeiter*innen. Dabei wurden inhaltliche Anregungen der Teilnehmer*innen aufgenommen und für den weiteren Verlauf der Aktivitäten berücksichtigt.

Was war das Ergebnis der Aktivität?

Die inhaltlichen Anregungen und Schwerpunkte der Teilnehmer*innen wurden dokumentiert, um sie für weitere zielgerichtete Aktivitäten zu berücksichtigen. Ein Verteiler wurde angelegt, über den die Teilnehmer*innen über weitere Aktivitäten informiert und eingeladen werden.

Laufzeit:  01/06/2020 – 31/01/2021

Modellkommune: Erfurt

Organisation: Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt

Kontakt: offenearbeiterfurt@gmx.de

Diese Projektaktivität fand im Rahmen des Projektes BePart – Teilhabe beginnt vor Ort! statt.

Das Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus und der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.