Partizipation in Flensburg gestalten

Dialog-Forum mit Flensburger Akteur*innen und (neu)eingewanderten Frauen

Das Dialog-Forum, das im Rahmen des Projektes Connected Women stattfindet, bringt Akteur*innen und (neu)eingewanderte Frauen der Stadt Flensburg in den Austausch und unterstützt sie bei der Vernetzung.

Im ersten Teil der Veranstaltung präsentieren die Co-Forscherinnen, was sie in den letzten Monaten gemeinsam mit den Vertreterinnen der Stadtverwaltung erarbeitet haben. Im Fokus stehen dabei das Konzept des Internationalen Frauen-Stammtischs sowie die Erstellung von Kurzvideos zur Bewerbung von Aktivitäten der Stadt in den Communities der Co-Forscherinnen.

Der Internationale Frauen-Stammtisch, der bisher zweimal stattfand, soll Raum für regelmäßigen Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung bieten. Zielgruppe des Formats sind sowohl Frauen, die neu in Flensburg sind als auch Frauen, die schon länger in der Stadt leben bzw. dort geboren sind. Die Teilnehmerinnen gestalten den Stammtisch gemeinsam, indem sie ihre Ideen, Fragen und Bedarfe aktiv einbringen, miteinander diskutieren und nach möglichen Lösungen suchen. Davon profitieren sowohl die Akteur*innen der Stadt als auch (neu)eingewanderte Frauen. Der nächste Frauen-Stammtisch ist für November 2025 geplant.

Um das Angebot in den Communities zu bewerben, erstellten die Co-Forscherinnen mit Unterstützung des Offenen Kanals Flensburg ein Kurzvideo, welches sie nun über Soziale Medien verbreiten. Weitere Videos zur Bewerbung von Angeboten, die für (neu)eingewanderte Frauen in Flensburg interessant sein könnten, sind geplant. Ziel ist es, die Informationen auf diese Weise direkt in die Communities zu streuen und damit die Bekanntheit der Angebote zu steigern.

Der zweite Teil der Veranstaltung widmet sich dem Dialog zwischen den teilnehmenden Akteur*innen und (neu)eingewanderten Frauen. Anwesend sind die Volkshochschule, die Jugendberufsagentur, die Handwerkskammer, das bequa-Beratungsnetzwerk „Alle an Bord!“, der Migrationsfachdienst des Diakonischen Werks, das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., die Beratungsstelle FRAU & BERUF sowie die Stadt Flensburg mit der Stelle KIT Sprache sowie dem Team Engagement. An Dialogtischen kommen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch, tauschen sich aus, diskutieren miteinander und knüpfen neue Kontakte. Die Gelegenheit wird intensiv wahrgenommen. Für viele der Teilnehmenden ist es das erste Mal, dass sie auf diese Art miteinander in Kontakt und Austausch kommen.

Datum:

25.09.2025

Ort:

Europa-Raum
Rathausplatz 1
24937 Flensburg

Kontakt:

Ildikó Pallmann
i.pallmann@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Connected Women statt.

Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

Logo der Robert Bosch Stiftung