Partizipation in Kempten gestalten

Workshops im Rahmen der 5. Demokratie- und Teilhabekonferenz in Kempten

Im Rahmen der 5. Demokratie- und Teilhabekonferenz Kempten finden zwei Workshops des Projektes Connected Women statt. Sie dienen dazu, den Akteur*innen das Projekt, dessen bisher durchgeführten Aktivitäten und die nächsten geplanten Schritte vorzustellen sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit herauszuarbeiten.

Im ersten Workshop zum Thema „Gesellschaftliche Teilhabe von neueingewanderten Frauen partizipativ stärken“ liegt der Fokus auf dem für Oktober in Kempten geplanten Connected Women Day: einem Aktionstag mit verschiedenen Angeboten von Frauen für Frauen. Gemeinsam mit der Vertreterin der Stadtverwaltung stellen die Co-Forscherinnen ihr Konzept für die Veranstaltung vor und sammeln mit den Workshop-Teilnehmenden weitere Ideen und Vorschläge zu dessen Gestaltung und Umsetzung.

Der Schwerpunkt des zweiten Workshops liegt auf der „Erreichung verschiedener Communities mithilfe aufsuchender Informationsarbeit in sozialen Medien“. Den Teilnehmenden werden hierfür die Ergebnisse der im Rahmen des Projektes durchgeführten Onlinebefragung neueingewanderter Frauen in Kempten sowie das darauf aufbauende Community-Multiplikatorinnen-Konzept präsentiert. Gemeinsam mit dem Projektteam und den Co-Forscherinnen diskutieren die Teilnehmenden über die Möglichkeiten der Umsetzung des Konzeptes, wobei es u. a. auch darum geht, wie die strategische Informationsarbeit der Stadt Kempten langfristig und nachhaltig verbessert werden kann und welche Rolle dabei Community-Multiplikatorinnen spielen können.

Datum:

10.07.2025

Ort:

Kunstfabrik
Eberhardtstr. 4
87435 Kempten (Allgäu)

Kontakt:

Ildikó Pallmann
i.pallmann@minor-kontor.de

Dokumentation:

Download als PDF (<1 MB)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Connected Women statt.

Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

Logo der Robert Bosch Stiftung