Partizipation in Landshut gestalten

Fachaustausch mit Landshuter Akteur*innen

In dem Fachaustausch mit Akteur*innen der Stadt Landshut, der im  Rahmen des Projektes Connected Women stattfindet, steht das von den Co-Forscherinnen erarbeitete Community-Multiplikatorinnen-Konzept im Mittelpunkt. Nachdem sie dieses präsentiert haben, diskutieren die Co-Forscherinnen in zwei parallel stattfindenden Austauschrunden gemeinsam mit den Teilnehmenden darüber, wie das Konzept umgesetzt und langfristig, z. B. im Integrationskonzept der Stadt Landshut, verankert werden könnte.

Zudem sammeln sie Ideen und Vorschläge, wie die gesellschaftliche Teilhabe (neu)eingewanderter Frauen in Landshut zukünftig besser gelingen kann. Im Fokus stehen hierbei partizipative Möglichkeiten der Einbindung und Mitbestimmung, um Angebote zukünftig bedarfsgerechter zu gestalten, u. a. durch den gezielten Ausbau von Netzwerken zwischen den Akteur*innen und Vertreter*innen der Communities. Dabei werden bestehende Angebote genauer unter die Lupe genommen und es wird über neue Formate nachgedacht. Wichtig ist den Teilnehmenden dabei, dass es sich nicht nur um eine scheinbare Partizipation handeln darf.

Zum Abschluss der Veranstaltung einigen sich die teilnehmenden Akteur*innen mit den Co-Forscherinnen und den Vertreter*innen der Stadt Landshut darauf, das vorgestellte Konzept im Zeitraum September bis Dezember 2025 zu erproben. Hierfür werden konkrete nächste Schritte festgehalten.

Datum:

17.07.2025

Ort:

Stadtsäle Bernlochner
Ländtorplatz 2-5
84028 Landshut

Kontakt:

Ildikó Pallmann
i.pallmann@minor-kontor.de

Programm:

Download als PDF (<1 MB)

Zusammenfassung der Ergebnisse:

Download als PDF (<1 MB)

Input der Co-Forscherinnen:

Download als PDF (<1 MB)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Connected Women statt.

Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

Logo der Robert Bosch Stiftung