Sefa Facharbeitsgruppe

Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung gemeinsam gestalten

Um die qualifikationsadäquate Teilhabe (formal) geringqualifizierter Frauen mit Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt zu verbessern, recherchieren wir zahlreiche lokale, regionale sowie bundesweite Projekte und Angebote und systematisieren diese nach verwendeten Ansätzen und Methoden.

Zudem führen wir Interviews mit Arbeitsmarktakteur*innen und Frauen mit Fluchterfahrung zum Thema Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration und sammeln so Erfolgsfaktoren.

In einem partizipativen Qualitätssicherungsprozess werden die gesammelten Ansätze und Erfolgskriterien gemeinsam mit einer Facharbeitsgruppe mit verschiedenen Arbeitsmarktakteuren diskutiert, beurteilt und weiterentwickelt.

Kontakt:

Dr. Janine Ziegler
j.ziegler@minor-kontor.de

Ziel des Qualitätssicherungsprozesses ist es, aus den Ansätzen, Methoden und Erfolgsfaktoren modular nutzbare Qualitätskriterien zu entwickeln und so Standards für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung für verschiedene Kontexte und Zielgruppen zu setzen. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit folgenden Fragen:

  • im ländlichen Raum
  • in kleineren Betrieben
  • bei älteren Frauen mit Fluchterfahrung
  • bei rein formaler Geringqualifizierung
  • bei Frauen ohne Schulabschluss
  • etc….
  • ganzheitliche, intersektionale oder Skills-First-Ansätze
  • Social Entrepreneurship
  • Mentoring
  • Einzelcoaching
  • etc….
  • Zeit (Aufwand, Dauer)
  • personelle Ressourcen
  • innovative Konzepte zum Spracherwerb
  • digitale Kompetenz der Zielgruppe
  • Teilzeitangebote bei Ausbildung
  • etc….
  • Onboarding, Matching etc.
  • strategische und thematische Netzwerkarbeit
  • bedarfsorientierte Angebote
  • Förderung der Kommunikation
  • etc….

Die Facharbeitsgruppe besteht aus 25 Personen, die Mitglieder bringen Expertise/Perspektiven aus verschiedenen Bereichen (Projektträger, Arbeitsverwaltung, Unternehmen, Forschung, Netzwerke, Frauen mit Fluchterfahrung) in die gemeinsame thematische Arbeit ein. Es entsteht ein Gremium, in dem ein Austausch unterschiedlicher Perspektiven stattfindet, themenspezifische Qualitätssicherung weitergedacht wird und aus dem heraus sich durch die Beteiligung der verschiedenen Akteure ein Kompetenznetzwerk zum Thema „Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung“ entwickelt.

Die Ergebnisse der Facharbeitsgruppe sowie der Fokusgruppen werden schließlich im Rahmen eines bundesweiten Transferprozesses in die Fläche getragen.

Mitglieder der Facharbeitsgruppe

Dr. Thomas Achilles

Dr. Thomas Achilles

IRC - International Rescue Committee Deutschland

Nigina Avganova

Nigina Avganova

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Tetiana Bilas

Tetiana Bilas

NUiF – Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Jan Bruns

Jan Bruns

IHK – Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Dr. Katrin Dauenhauer

Dr. Katrin Dauenhauer

Bundesagentur für Arbeit

Angela Dovifat

Angela Dovifat

Goldnetz Berlin

Alina Floroiu

Alina Floroiu

ReDI School of Digital Integration

Dr. Kseniia Gatskova

Dr. Kseniia Gatskova

IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Sebastian Halden

Sebastian Halden

Socialbee

Dr. Viola Hörbst

Dr. Viola Hörbst

Landeshauptstadt München, Netzwerk FiBA+

Nane Khachatryan

Nane Khachatryan

DaMOst – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland

Julia Knoll

Julia Knoll

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Hanna Löhner

Hanna Löhner

Tür an Tür Integrationsprojekte, WIR-Netzwerk BAVF Plus

Elisa Marchese

Elisa Marchese

FCZB - FrauenComputerZentrumBerlin

Manuela Maurer

Manuela Maurer

Chickpeace

Maryam Mohammadi

Maryam Mohammadi

Flüchtlingsrat Niedersachsen

Agnieszka Mohm

Agnieszka Mohm

Stadtwerke Trier

Malizha Musaeva

Malizha Musaeva

Taymahi

Joanna Pawlaczek

Joanna Pawlaczek

ThAFF - Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung

Beate Spyrou

Beate Spyrou

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration - Fachbehörde des Senats Hamburg

Canan Ulug

Canan Ulug

MA.i - Migration und Arbeitswelt

Manuela Vollmann

Manuela Vollmann

ABZ* Austria

Christin Younso

Christin Younso

Universität Hildesheim

Salwa Yousef

Salwa Yousef

Gleichstellungsbeauftrage für die Stadt Frankfurt

Die Facharbeitsgruppe ist Teil des Projektes Sefa.

Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Mercator.