Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Thementage 9
Programm der Thementage:
Folgende Präsentationen können auf Nachfrage gerne zugeschickt werden:
Julia Tantoh – Qualifikationsentsprechende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Möglichkeiten und relevante Akteure am Beispiel des Landes Thüringen
Jürgen Rauschenbach – Multi Potenzial. Ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen
Constance Gothe – Multi Potenzial. Praxiserfahrungen
Irena Michel – Qualifikationsentsprechende Beschäftigung vs. schnelle Vermittlung in den Arbeitsmarkt – ein Widerspruch?
Josina Monteiro – Möglichkeiten, Erfahrungen und Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von geringqualifizierten geflüchteten Frauen
Ines Brückner – Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Projektübergreifende Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt
Monique Menge / Christiane Renda – Vom Förderprogramm IQ in die Landesförderung in Thüringen: Integration von Geflüchteten im Bereich Pflege. LAT Projekt „Wege in die Pflege“
Fabian Schunder – Aus Erfahrungen lernen, Ansätze weiterentwickeln: IQ Rheinland-Pfalz – FlüQua Metall Südpfalz

Datum:
24.09.2018 – 25.09.2018
Ort:
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Werner-Seelenbinder-Straße 5, 99096 Erfurt
Kontakt:
Ildikó Pallmann
fe@minor-kontor.de
Die Thementage werden von der „Fachstelle Einwanderung“ veranstaltet.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gefördert.