Transfer-Labor FaBiDo und Sefa

Frauen den Einstieg in das Berufsfeld der Erzieherin erleichtern

Der Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen bleibt eine große Herausforderung. Gleichzeitig gibt es viele engagierte Frauen mit Fluchterfahrung, die motiviert sind, in pädagogischen Berufen Fuß zu fassen. Diese sehr heterogene Gruppe bringt zum Teil bereits pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen mit, stößt aber häufig auf Hürden im System.

Um diesen Frauen den Einstieg in das Berufsfeld der Erzieherin zu erleichtern, haben die Stadt Dortmund und der städtische Träger FaBiDo die Projekte „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ ins Leben gerufen, mit beeindruckenden Ergebnissen.

Im Rahmen des Transfer-Labors wird dieses Konzept sowie seine Erfolgsfaktoren vorgestellt und gemeinsam darüber diskutiert, wie ähnliche Strukturen auch bei anderen Trägern etabliert werden können. Das von der Stiftung Mercator geförderte Projekt Sefa – Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von (formal) geringqualifizierten Frauen mit Fluchterfahrung moderiert diesen bundesweiten Austausch und steht darüber hinaus interessierten Akteuren beratend und vernetzend zur Seite.

Was Sie im Sefa Transfer-Labor erwartet:

  • Einblicke in die Projekte „Startklar” und „Kita-Einstieg” der Stadt Dortmund
  • Erfahrungen und Wirkung aus der Praxis
  • Austausch mit den Projektverantwortlichen des Trägers FaBiDo
  • Raum für Ihre Fragen, Ideen und Diskussionen
  • Impulse zur Umsetzung in Ihrem Trägerumfeld

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, wie Frauen mit Fluchterfahrung als wertvolle Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung gewonnen und unterstützt werden können.

Datum:

19.11.2025 | 09:00 – 10:30 Uhr

Kontakt:

Anna Elisabeth Lorenz
a.lorenz@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Sefa statt.

Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Mercator.