In den heutigen vernetzten Gesellschaften versuchen Neuzugewanderte in Deutschland, ihre Chancen auf Informationsaustausch zu optimieren, indem sie sich an Online-Communities wenden. Jedoch sind diese nicht selten von falschen Informationen durchdrungen. Dagegen möchte “MB 4.0” durch gezielte arbeits- und sozialrechtliche Beratung entgegenwirken.
Allerdings verändern sich die Social-Media Strukturen und Inhalte ständig und dadurch erschwert sich die Beratungsarbeit und die Datenanalyse erheblich.
Aus diesem Grund treffen sich das Projektteam von Migrationsberatung 4.0 und CorrelAid für einen dreitägigen Workshop. Ziel ist es, gemeinsam die Herausforderungen der Onlineberatung herauszuarbeiten, insbesondere hinsichtlich der erheblichen Datenmengen, die man bei der Arbeit in den sozialen Medien auswerten muss. Der Workshop fokussiert sich auf die Verbesserung und weitere Professionalisierung der aufsuchenden Beratungsarbeit in den digitalen und sozialen Medien, die das Projekt „MB 4.0“ modellhaft erprobt.
Die Kernziele des Workshops sind:
- der Austausch in Bezug auf die Arbeitsweise der aufsuchenden Beratung in sozialen Medien und die Erfassung der dabei erhobenen und auszuwertenden Daten,
- die Planung der Datenanalyse.