Wissensbestände- und Entwicklung

Erster Takt der Diskussionsreihe „Vier Takte zur Demokratie im Übergangsbereich“

In unserer digitalen Diskussionsreihe Vier Takte zur Demokratie im Übergangsbereich lassen wir Revue passieren welche Entwicklungen, Veränderungen und Erkenntnisse seit 2020 die Demokratieförderung im Übergangsbereich bewegt haben und was die Themen der Zukunft sind.

Der „Erste Takt“ der Reihe stellte das Thema Wissensbestände und Strategien im Hinblick auf Demokratieförderung im Übergangsbereich ins Zentrum. Als Gast hat Dr. Eva Anslinger vom Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen einen Teil der Runde gestaltet. Uns interessierten dabei Fragen wie: 

  • Welche Ansätze zur Demokratie gibt es bereits für den Übergangsbereich uns welche sind dazugekommen?
  • Welche Zielgruppen sollen erreicht werden und welche Bedarfe haben sie?
  • Wie haben sich die Debatten um Partizipation, politische Bildung und Strukturentwicklung verändert und wohin gehen sie gerade?
  • Welche Wissensbestände haben wir erhoben und was passiert mit diesen?
  • Welche Strategien braucht es für eine ganzheitliche Veränderung im Übergangsbereich und wie lässt sich das umsetzen?

In einer lebendigen Veranstaltung haben wir Einblicke in unsere Arbeit gewährt, ein Gespräch über die Entwicklungen und Erkenntnisse seit 2020 geführt und Schlüsse darüber gezogen, welche Potenziale der Übergangsbereich für die Demokratieförderung bietet.

Datum:

24.09.2024 | 14 – 16 Uhr

Kontakt:

Tanja Berg
t.berg@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Demokratieförderung im Übergangssystem statt.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und von der Robert Bosch Stiftung.

Logo: BFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie LebenLogo: Robert Bosch Stiftung