Fokus nachhaltige Arbeitsmarktintegration

Fünfte Thementage „Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung“

Bei den fünften Thementagen der Fachstelle Einwanderung und Integration tauschen sich die Vertreter*innen der Regionalen Integrationsnetzwerke am ersten Tag zu den Erfahrungen aus dem von der Fachstelle durchgeführten Kompetenz- und Transferprozess „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ aus. Dabei diskutieren die Teilnehmenden in Workshops über die Zusammenarbeit von IQ mit den Jobcentern und Agenturen für Arbeit, über die Gewinnung von Arbeitgebern für die Beschäftigung von Geflüchteten sowie über Möglichkeiten der (Weiter-)Qualifizierung neben der Beschäftigung.

Am zweiten Tag der Veranstaltung geben ausgewählte Strukturteilvorhaben Einblicke in ihre Praxis vor Ort. Im Fokus stehen u. a. die Zusammenarbeit von Qualifizierungsteilvorhaben und Strukturteilvorhaben, Perspektiven für Nachhaltigkeit, die Eröffnung neuer Wege in den Arbeitsmarkt mithilfe von KI und Tandemstrategien.

Datum:

04.06.2025 – 05.06.2025

Ort:

Minor, Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin

Kontakt:

Fachstelle Einwanderung und Integration
fei@minor-kontor.de

Diese Thementage werden von der Fachstelle Einwanderung und Integration veranstaltet.

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Logo Bundesministerium für Arbeit und SozialesLogo Bundesamt für Migration und FlüchtlingeLogo Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bundesagentur für Arbeit

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.