Multiplikator*innen in die eigenen Communities

Die Rolle der Community Consultants als Multiplikator*innen

Die Mitglieder des Community Consulting Teams der Fachstelle Einwanderung und Integration diskutieren im Rahmen eines Workshops über ihre Rolle als Multiplikator*innen in den eigenen Netzwerken und Communities. Insgesamt wird deutlich, dass die Community Consultants nicht nur ein Netzwerk oder eine Community haben, sondern aufgrund ihrer spezifischen Hintergründe, Interessen und Lebensrealitäten im Austausch mit verschiedenen Gruppen sind, die sich in ähnlichen Situationen befinden, sich für ähnliche Themen interessieren oder die sie aufgrund ihrer Erfahrungen unterstützen können. Dabei zeigt sich, dass soziale Medien eine zentrale Rolle spielen, vor allem für die informelle Vernetzung unterschiedlicher Communities. Die Consultants nehmen dabei sowohl formelle als auch informelle Rollen ein.

Unabhängig davon, wo und in welcher Form die Teilnehmenden aktiv sind, ist es allen ein wichtiges Anliegen, ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen, beim Aufbau von Netzwerken zu unterstützen und zu vermitteln. Das Thema Integration in Bildung und Arbeit nimmt dabei in der Regel besonders viel Raum ein, da es aus Sicht der Consultants für viele Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland eine Herausforderung darstellt.

Die Community Consultants diskutieren im Rahmen des Workshops darüber, wie sie in ihrer Arbeit als Multiplikator*innen besser unterstützt werden könnten. Sie empfehlen dafür u. a. regelmäßige Austauschformate zwischen Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Migrant*innenorganisationen, Vereinen, Bildungsträgern und Multiplikator*innen der verschiedenen Communities sowie einen Ausbau von offenen, partizipativen Strukturen über Projektlaufzeiten hinweg.

Datum:

14.05.2025

Kontakt:

Fachstelle Einwanderung und Integration
fei@minor-kontor.de

Das Community Consulting Team ist Teil der Fachstelle Einwanderung und Integration.

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Logo Bundesministerium für Arbeit und SozialesLogo Bundesamt für Migration und FlüchtlingeLogo Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bundesagentur für Arbeit

Die Fachstelle Einwanderung und Integration wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.