Chancen durch Integration benachteiligter Jugendlicher in Ausbildung
Tagung Nachwuchssicherung

Datum:
21.11.2013
Ort:
Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin
Kontakt:
Inga Kappel
i.kappel@minor-kontor.de

Praxisbeispiele
Workshop 1: Jugendliche mit Startschwierigkeiten
Praxismodell SommerCamp: Download als PDF (0,4 MB)
Praxismodell Azubi-Kommunikations-Workshop: Download als PDF (0,3 MB)
Praxismodell Stark für Ausbildung: Download als PDF (0,4 MB)
Workshop 2: Sozial benachteiligte Jugendliche mit Migrationshintergrund
Praxismodell Ausbildungssicherung durch Mentoring: Download als PDF (0,4 MB)
Praxismodell „Wie sprechen wir besser Jugendliche in der Berufsorientierung an? Die Direktansprache von Berlin braucht dich!“: Download als PDF (0,5 MB)
Praxismodell Kompetenzbilanzierung und Zielfindung: Download als PDF (0,5 MB)
Workshop 3: Jugendliche mit Behinderung
Praxismodell Kooperative Berufsvorbereitung und Berufsausbildung im Berufsausbildungswerk Mittelfranken: Download als PDF (0,3 MB)
Praxismodell „Gemeinsam schaffen wir das“: Download als PDF (0,4 MB)
Praxismodell Koperative berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der SIEMENS AG mit dem Berufsbildungswerk Mittelfranken (BAW): Download als PDF (0,3 MB)
Workshop 4: Medienpädagogische Ansätze – Digitale Medien für Jugendliche mit Startschwierigkeiten
Praxismodell Qualifizierung von Ausbildenden an Lernstationen zu digitalen Lernprojekten: Download als PDF (0,4 MB)
Praxismodell „Perspektive 2.0 – Einsteigen mit kritischen Medienkompetenzen“, FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB): Download als PDF (0,4 MB)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Xenos Inklusive statt.
Der Projektverbund „Xenos inklusive“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds vom Bundesprogramm „Xenos“ gefördert.