Forschung und Praxis der Demokratieförderung im Übergangssystem

Ansätze und Herausforderungen

Junge Menschen müssen immer wieder aufs Neue in Wertediskussionen und partizipative Prozesse eingebunden werden, da Demokratie nur durch ein fortwährendes aktives Gestalten erlebt und erlernt werden kann. Möglichst viele Menschen in unterschiedlichen Bildungs- und Lebenswelten sollten von Angeboten erreicht und in Strukturen und Prozesse eingebunden werden, die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Bezüge zu und ihre Identifikation mit Demokratie zu stärken.

Das Übergangssystem wird selten als wichtiger Ort der Demokratieförderung wahrgenommen. Dabei besteht hier häufig das letzte Mal die Möglichkeit, junge Menschen in ihrer formalen Bildungslaufbahn auf unterschiedlichen Ebenen mit Demokratie in Berührung zu bringen: sei es durch Partizipationsangebote, durch das Üben konstruktiver Konfliktbewältigung, die Auseinandersetzung mit Diskriminierungen oder durch verschiedene Angebote politischer Bildung.

Die Fachstelle Demokratieförderung im Übergangssystem des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ widmet sich seit Anfang dieses Jahres der Aufgabe, diverse Akteurinnen und Akteure im Feld mit Analysen, Vernetzung und der Entwicklung und Erprobung von Modellen und konkreten Möglichkeiten der Demokratieförderung im Übergangssystem zu unterstützen. In unserem ersten Fachaustausch möchten wir miteinander zu Ansätzen und aktuellen Herausforderungen sowie weiteren Fragen der Demokratieförderung, ‑bildung und politischen Bildung im Übergangssystem ins Gespräch kommen.

Unser Ziel ist es, zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Praxis und Forschung einen vielstimmigen Erfahrungsaustausch anzustoßen.

Dokumentation:

Download als PDF (0,2 MB)

Datum:

10.06.2020

Kontakt:

Tanja Berg
t.berg@minor-kontor.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Demokratieförderung im Übergangssystem statt.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und der Bundeszentrale für politische Bildung.