Fachstelle Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt
Blickpunkt: Migrantinnen
Minor stellt im Projektverbund „Blickpunkt: Migrantinnen“ fachliche Expertise u.a. zu wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Themas Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen zur Verfügung. Mit dieser werden insbesondere Arbeitsmarktakteure in Sachsen-Anhalt unterstützt.


Verbundpartner Caritas
Innerhalb des Trägerverbundes verantwortet der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. die Gesamtkoordination des Projektverbundes und die Anlauf- und Servicestelle, die der individuellen Beratung von migrantischen Frauen sowie Projekten, Organisationen und Unternehmen, u.a. bei der Initiierung von Maßnahmen für die Zielgruppe (z.B. BAMF-Sprachkurse für Frauen mit Kinderbetreuung) dient.
Dabei wird die enge Zusammenarbeit des Angebotes mit Migrantinnenselbstorganisationen bzw. -communities angestrebt. So sollen Bedarfe und Anliegen von Migrantinnen bezüglich der Arbeitsmarktintegration ermittelt sowie konkrete Angebote bzgl. Projektberatung, gemeinsamer Veranstaltungen und Informationsweiterleitung unterbreitet werden.
Verbundpartner EBG
Das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH (EBG) verantwortet im Projektverbund den Qualifizierungsbereich. Die Mitarbeitenden gestalten konkrete Angebote bzw. Module für die Zielgruppe, z.B. integriertes Deutsch-Lernen, Empowerment, berufliche Vorbereitung und berufliche Eingliederung. Ein niedrigschwelliger Zugang zu den Angeboten soll aus der aktuellen Lebenssituation der Migrantinnen abgeleitet werden. Die Qualifizierungsangebote finden zunächst in den Schulungs- und Lernräumen des EBG in Magdeburg, perspektivisch auch in Halle (Saale) und/oder Stendal statt. Darüber hinaus stellt der Projektpartner EBG über alle Bereiche die sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmerinnen sicher und begleitet Bemühungen zur Arbeitsaufnahme.
Verbundpartner Minor
Im Rahmen des Angebotes kollegialer Fachberatungen stellt Minor als Träger der Fachstelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt den Partnerinnen und Partnern des Projektverbundes seine fachliche Expertise u.a. zu wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Themas Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen zur Verfügung. Nach Bedarf berät Minor in Kooperation mit Partnerinnen und Partnern zudem einzelne relevante Arbeitsmarktakteure zu rechtlichen und strategischen Fragen bezüglich der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen. Dafür werden konkrete thematische Fachformate konzipiert, angeboten und über etablierte Netzwerke verbreitet. Darüber hinaus veranstaltet Minor regionale Fachveranstaltungen zur Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen, um den Austausch sowohl unter Akteuren der Praxis als auch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von Minor liegt im Bereich der Erarbeitung und Veröffentlichung von Handreichungen und Handlungsempfehlungen, die sich u.a. aus der Arbeit der Servicestelle ergeben.
„Blickpunkt: Migrantinnen – Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt.