Die Thementage der Fachstelle Einwanderung im IQ Netzwerk sind ein Veranstaltungsformat, das einen praxisnahen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Vertreter*innen der einzelnen IQ Landesnetzwerke und IQ Fachstellen zu aktuellen Themen und der Arbeit in den Teilprojekten ermöglicht. Die Veranstaltung ist in der Regel zweitägig und finde einmal bis mehrmals pro Jahr statt.
In der Förderperiode 2015-2018 lag der Schwerpunkt der Thementage auf der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Anlässlich der gestiegenen Zahl von Geflüchteten und dem gewachsenen Bedarf der Akteure im Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung” an Information und Austausch zum Themengebiet (u. a. Umgang mit traumatisierten Personen, prekäre Beschäftigung, regionale Koordinierung und Vernetzung) wurden die Thementage zum Wissenstransfer insbesondere zwischen den zahlreichen neu in 2016 gestarteten Teilprojekten eingerichtet.
Seit 2020 führt die Fachstelle Einwanderung Thementage im IQ Handlungsschwerpunkt 4 “Einwanderung und regionale Fachkräftenetzwerke” durch. Die Vertreter*innen der Landesnetzwerke und Fachstellen tauschen sich zu aktuellen Fragestellungen und Bedarfen u.a. in den Themengebieten Fachkräfteeinwanderung und Integrationsmanagement von zugewanderten Fachkräften aus.