Konfrontationen die Stirn bieten mit Medien, Kunst und Kultur
Frontaldiskurs
Das Projekt möchte Jugendliche in den gesellschaftlichen Diskurs zu Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Untauglichkeit von Gewalt als politischer Ausdrucksform und gesellschaftlichen Zusammenhalt einbinden. Als „Transportmittel“ für die Umsetzung des politischen Diskurses dienen Kunst-, Medien- und Kulturaktivitäten wie z. B. Graffiti, Musik, Theater, Plakatkunst sowie Performance- und Aktionskunst.

Das Projekt wird durch das Programm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.