• Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Über Minor
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Netiquette
    • Erinnerung
Minor
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Über Minor
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Netiquette
    • Erinnerung
Seite durchsuchen...
MENU X

Handreichungen

  • Alle
  • Arbeit
  • Artikel
  • Bildungsangebote
  • Bücher
  • Democracy
  • Demokratie
  • Fachtagungen
  • Handreichungen
  • Migration
  • Projektberichte
  • Studien
  • Unterseite
  • Vorträge und Interviews
  • Working Papers
  • Workshops
  • Arbeit:
  • Abgeschlossen
  • Laufend
  • Democracy:
  • Current
  • Demokratie:
  • Abgeschlossen
  • Laufend
  • Migration:
  • Abgeschlossen
  • Laufend

03/2025

Social Media als [Präventions]tool der Wohnungsnotfallhilfe

mit besonderem Fokus auf Facebook

03/2025

Digitale Mini Games

Handreichung für Jugendsozialarbeiter*innen zum Einsatz digitaler Mini-Spiele

02/2025

Sefa Visualisierung

Auf einen Blick, Analyse und Transfer, Modelle und Visionen

02/2025

Antisemitismus auf TikTok erkennen und begegnen

Handreichung für Jugendsozialarbeiter*innen

01/2025

Rechtsextremismus auf TikTok

Handreichung für Jugendsozialarbeiter*innen

12/2024

Arbeitsabläufe und -bedingungen in der Plattformarbeit

Evaluationsbogen

12/2024

Fallsammlung Digital Streetwork

Darstellung von aktuellen Fallbeispielen aus dem Projekt Social Media Bridge

12/2024

Telegram zur Unterstützung von Geflüchteten nutzen

Strategien und Anleitung zur effektiven Nutzung der Plattform

12/2024

Facebook-Community-Chat

Interaktion und Austausch in Facebook-Gruppen gezielt fördern

12/2024

Informations- und Beratungsarbeit in Facebook-Gruppen

Relevante Aspekte für eine effektive Ansprache

12/2024

Die projekteigene Facebook-Seite

Grundlagen für Aufbau und erste Schritte zur erfolgreichen Einrichtung

12/2024

Das berufliche Facebook-Profil

Einführung zur erfolgreichen Einrichtung

12/2024

Aufbau beruflicher Präsenzen auf Facebook

Schlüsselüberlegungen für einen erfolgreichen Start

11/2024

Handreichung „Meine Stimme ist etwas wert!“

Ein Workshop zum Thema Partizipation

10/2024

Die projekteigene Facebook-Seite

Grundlagen für den Aufbau und erste Schritte zur erfolgreichen Einrichtung

10/2024

Das berufliche Facebook-Profil

Einführung zur erfolgreichen Einrichtung

10/2024

Aufbau beruflicher Präsenzen auf Facebook

Schlüsselüberlegungen für einen erfolgreichen Start 

06/2024

Bedarfsanalyse: Demokratieförderung im Übergangsbereich

Ausgangslagen und Anknüpfungspunkte

05/2024

Fallsammlung Digital Streetwork

Darstellung von aktuellen Fallbeispielen aus dem Projekt Social Media Streetwork

02/2024

Übergänge demokratietauglicher gestalten

Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf

12/2023

BeReal – Grundlagen

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

12/2023

Twitch – eine interaktive Einführung

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

11/2023

Recht am eigenen Bild – Grundlagen und Einverständnis

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

10/2023

Zentrale Änderungen Fachkräfteeinwanderung

Arbeitshilfe für das Förderprogramm IQ

09/2023

Meta-Werbung für migrantische Organisationen

Erreichen von migrantischen Online-Communitys und Migrant*innen online

05/2023

Politische Bildung im Übergangssystem

Fachexpertise aus den Erfahrungen von basa e.V.

12/2022

Materialien zur Demokratieförderung im Übergangssystem

Dokumentation eines Mangels

12/2022

Schöner Streiten im Übergangssystem

Handreichung zum Thema Konflikte

12/2022

Digital Streetwork in Berlin jetzt live!

Zwischenbericht der Projektes „Neu in Berlin Live“ für das Jahr 2022

12/2022

TikTok – Anleitung für Fachkräfte

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

12/2022

TikTok – Grundlagen für Jugendsozialarbeiter*innen

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

07/2022

DSGVO-konforme Videokonferenztools

Arbeitshilfe für Fachkräfte der (aufsuchenden) Jugendsozialarbeit

06/2022

Erwerbs- und Bildungsmigration nach Deutschland

Aufenthaltsrechtliches FAQ für Beratende

02/2022

Digitale Kommunikationstools für die Jugendsozialarbeit

Ein Vergleich verschiedener Messenger-Dienste, Chat- und Videoplattformen

12/2021

Datenschutz für die digitale Jugendsozialarbeit

Arbeitshilfe für Fachkräfte der aufsuchenden Jugendsozialarbeit

12/2021

WhatsApp Business

Arbeitshilfe für Fachkräfte der aufsuchenden Jugendsozialarbeit

10/2021

Beratungsarbeit in sozialen Medien

Handreichung für Akteur*innen der Migrationsberatung

09/2021

Fallsammlung Digital Streetwork

Darstellung von Fallbeispielen aus der laufenden Beratungspraxis

03/2021

Leitfaden für die Beratung zu § 16d Aufenthaltsgesetz

Überblick über Zuständigkeiten und Schnittstellen

02/2021

The Course of (Hi)Stories

Experiences on narratives about Judaism and manual on podcasts in non-formal education

02/2021

Arbeits- und Wohnungssuche in Berlin

Interaktive Infografiken und Factsheets (mehrsprachig)

07/2020

Handreichung zu Demokratieförderung im Übergangssystem

„Wie kann Demokratieförderung im Übergangssystem gelingen?“

04/2020

Arbeitshilfe Coronavirus und Aufenthaltsrecht

Auswirkungen der Maßnahmen auf den Aufenthalt von eingewanderten Fachkräften

11/2019

Empfehlungen Arbeitsmarktintegration EU-Zugewanderte

Arbeitspapier

06/2019

Gesetzesänderungen im Migrationspaket

Arbeitshilfe

06/2019

Fachkräfteeinwanderungsgesetz / Duldungsgesetz

Arbeitshilfe: Potenzielle Handlungsfelder in den einzelnen Handlungsschwerpunkten

12/2018

Politische Erwachsenenbildung im Netz

Verknüpfung analoger und digitaler Bildungsformate für die politische Bildung

08/2018 - 12/2019

Arbeits- und Sozialrecht für EU-Zugewanderte

Multimediale Formate zu Rechten von EU-Arbeitnemenden in Herkunftssprachen

07/2018

Digital Streetwork

Wie Geflüchtete soziale Medien nutzen und was daraus für Beratungsstellen folgt

01/2018

Leitfaden zu § 17a Aufenthaltsgesetz

Überblick über Zuständigkeiten und Schnittstellen

10/2017

Gesellschaftliche Teilhabe von Engagierten fördern

Einführende Praxishandreichung zu gesellschaftlicher Teilhabe und Partizipation

10/2017

Was heißt „Teilhabe“ und was heißt „Partizipation“?

Ideen für die praktische Auseinandersetzung mit Begriffen der Geflüchtetenarbeit

Mehr anzeigen Alle Einträge geladen

Zu Minor gehört auch:

Minor Wissenschaft

Minor nimmt teil an:


Transparente Zivilgesellschaft

  • Email
  • Rufen Sie uns an

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Kontakt

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}