11/2020
A collection of the cultural memory of the last generation of Jews in Damascus
09/2020
Aufbau der Beratungsarbeit
Working Paper 11/2020
Daten der Bundesagentur für Arbeit während der Coronakrise
Kompakt 09/2020
08/2020
Darstellung der gesetzlichen Regelungen
07/2020
Ergebnisse einer Online-Umfrage zu den Auswirkungen der Coronakrise
Zur jüdischen Geschichte Syriens
„Wie kann Demokratieförderung im Übergangssystem gelingen?“
06/2020
Kompaktreihe 06/2020
Interaktive Grafiken zur Entwicklung und Verteilung der EU-Zuwanderung
05/2020
Westbalkanregelung und „Best-Friends-Regelung“ im Vergleich
03/2020
Auswanderung von Personen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit
12/2019
Das Beispiel von Facebook
Allgemeine Qualitätsstandards für die Arbeit des Beratungsteams MB 4.0
11/2019
Radikalisierungstendenzen und Potentiale politischer Bildung in belasteten Großstadtquartieren
10/2019
Zu den Auswirkungen lokaler sozialer Konflikte um die Aufnahme von Geflüchteten
09/2019
Interaktive Grafiken zur Arbeitsmarktintegration der EU-Zugewanderten in Berlin
08/2019
Working-Paper IV des Projekts Perspektive Teilhabe
Welche Rolle spielt Gender im freiwilligen Engagement mit Geflüchteten?
07/2019
Analyse zur Teilnahme von EU-Zugewanderten am deutschen Bildungssystem
05/2019
12/2018
Herausforderungen und Gelingensbedingungen der politischen Bildung im Netz
Bewertung von Zuwanderung in Fachkräftestudien
11/2018
Wanderungen Deutschland
10/2018
Arbeitshilfe für internationale Studierende in Deutschland
Zahlen und Fakten zu Migrationstrends und Herkunftsregionen
09/2018
08/2018
Zugang zu Studium und Arbeitsmarkt
06/2018
Analyse der jüngsten Daten des Melderegisters
04/2018
Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Freiwilligen und Behörden
03/2018
Steuerung und Gestaltung von (sicheren) Wegen der Fluchtmigration
02/2018
Erste Forschungsergebnisse zur Freiwilligenarbeit mit Geflüchteten seit 2015
11/2017
(Un-)Sichtbarkeit geflüchteter Menschen in öffentlichen Räumen in Berlin
10/2017
Freiwilligenarbeit und Unterstützung von Integrationswegen in den Arbeitsmarkt
09/2017
Transnational und vorwiegend in den digitalen Medien tätige Selbstständige
08/2017
07/2017
Analysen der Zahl, Präsenz und Verortung der EU-ausländischen Bevölkerung 2016
06/2017
Analysen zum Informationsverhalten von Neuzugewanderten in den sozialen Medien
05/2017
Um- und Neuansiedlung geflüchteter Menschen in Drittstaaten
04/2017
Wahlverhalten und Partizipation
Zahlen, Fakten und internationale Erfahrungen
02/2017
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderungsgruppen in Deutschland
01/2017
Rechtliche Grundlagen und Arbeitsmarktintegration
12/2016
Neue Forschungsfelder und Entwicklungen im Engagement mit Geflüchteten
09/2016
Gemeinsames Arbeitspapier von OECD und Europäischer Kommission
08/2016
Studien zur Bedeutung der Freizügigkeit für Wirtschaftssysteme und Arbeitsmärkte
Situation der acht größten Communities von EU-Ausländerinnen und -Ausländern
06/2016
Deutsche und internationale Studien
Unterstützung der Arbeitsmarktintegration im Rahmen des Förderprogramms IQ
05/2016
Herkunft in 2015
04/2016
Verteilung der EU-Bevölkerung in Berlin und Rückblick auf Migrationsprozesse
03/2016
Studien und Untersuchungen zur Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten
Zahlen und Fakten zu Asylanträgen und beruflicher Qualifikation
11/2015
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die innereuropäische Arbeitsmigration
09/2015
Handlungskonzepte zum Informationsmanagement und zur Vernetzung
Befragung von Neuzugewanderten aus Bulgarien, Frankreich, Polen und Rumänien
05/2013
Erkenntnisse aus dem Projekt „Gadime“
12/2012
Bestands- und Bedarfsanalyse zur Nachwuchskräftesicherung