JJJJ - JJJJ

Social Media Streetwork

Social Media Streetwork - orijentacione informacije i savjeti na društvenim mrežama protiv marginalizacije

25/10/2021 – 26/10/2021

Alte Geschichte(n) – Neue Narrative?

Fachveranstaltung zu multidirektionaler Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

19/04/2021

Gemeinsam vielfältig engagiert!

Stärkung von gesellschaftlicher und politischer Partizipation von Menschen mit (familiärer) Einwanderungsgeschichte

02/2021

The Course of (Hi)Stories

Experiences from a German-Polish online seminar on narratives about Judaism and a manual on how to work with podcasts in non-formal education

02/2021

The Course of (Hi)Stories

Experiences from a German-Polish online seminar on narratives about Judaism and a manual on how to work with podcasts in non-formal education

2021

Unser Leben

Ausstellung und Veranstaltungsreihe: Berlin als Zufluchtsstadt für jüdische Displaced Persons nach 1945

2020 - 2023

Fem.OS

Aufsuchende Beratung in den sozialen Medien für Migrantinnen aus Drittstaaten

2020 - 2022

Blickpunkt: Migrantinnen

Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt

07/10/2020 - 08/10/2020

„Alles hängt zusammen“

Von Verschwörungserzählungen und Querfronten ­– was tun? Ein Online Workshop

14:00

Annette Widmann-Mauz, MdB

Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

14:15

Cemile Giousouf

Vizepräsidentin der Bundeszentrale für politische Bildung, Leitung der Fachabteilung

09/06/2020 - 11/07/2020

Learning by Doing

Digitale Umsetzung von Aktivitäten der politischen Bildung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

05/2020

Corona-Krise in den sozialen Medien

Auswirkungen der Corona-Krise auf das Kommunikationsverhalten ausgewählter Communities im Rahmen des Projektes MB 4.0

04/2020

Arbeitshilfe Coronavirus und Aufenthaltsrecht

Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf den Aufenthalt von eingewanderten Fachkräften

2020 - 2021

Neu in Berlin Plus

Aufsuchende Informationsvermittlung in den sozialen Medien für Neueinwandernde

11/2019

Quartiere unter Druck?

Radikalisierungstendenzen und Potentiale politischer Bildung in belasteten Großstadtquartieren

2019

24-godzinna opieka domowa

Doradztwo dla opiekunek i opiekunów osób starszych z Polski, Rumunii, Bułgarii, Czech, Słowacji i Chorwacji

2019 - 2021

Neue Stimmen

Motivation von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für Gremienarbeit

2019 - 2022

24-Stunden Betreuungskräfte

Beratung für häusliche Betreuungskräfte aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei und Kroatien