• Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Über Minor
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Netiquette
    • Erinnerung
Minor
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Über Minor
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Netiquette
    • Erinnerung
S
e
i
t
e
d
u
r
c
h
s
u
c
h
e
n
.
.
.
MENU X

Fachtagungen

  • Alle
  • Arbeit
  • Artikel
  • Bildungsangebote
  • Bücher
  • Democracy
  • Demokratie
  • Fachtagungen
  • Handreichungen
  • Migration
  • Projektberichte
  • Studien
  • Unterseite
  • Vorträge und Interviews
  • Working Papers
  • Workshops
  • Arbeit:
  • Abgeschlossen
  • Laufend
  • Democracy:
  • Current
  • Demokratie:
  • Abgeschlossen
  • Laufend
  • Migration:
  • Abgeschlossen
  • Laufend

20/03/2025

Plattformarbeit fair gestalten

Workshop zu Praxisansätzen für gerechte Arbeitsbedingungen in der Plattformökonomie

15/01/2025

Fachtag Online-Delinquenz in der Jugendsozialarbeit

Analysen und Handlungsmöglichkeiten

04/12/2024

Labora Lecture

Öffentliche Bibliotheken als Orte der Demokratie

10/12/2024

Interreligiöse Antworten auf den Rechtspopulismus

Praxislabor XIII

05/12/2024

Let’s Connect!

Bildung und Projektarbeit in polarisierten Zeiten

21/11/2024

Re/Connect 2.0

Vernetzungsveranstaltung zu digitalen Ankommensstrukturen in Berlin

21/11/2024

Wie ist Öffnung möglich?

Partizipative Bildungsansätze in der postmigrantischen Gesellschaft

24/09/2024 - 19/11/2024

​​Vier Takte zur Demokratie im Übergangsbereich

​​Perspektiven, Ansätze und Visionen – eine Diskussionsreihe​

09/10/2024 - 10/10/2024

Fachkräfteeinwanderung & -sicherung nachhaltig gestalten

4. Thementage „Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung“

17/09/2024

Plattformbeiräte als Mitbestimmungsmöglichkeit

Fachgespräch zur Erprobung und langfristigen Umsetzbarkeit eines Modellprojekts

12/06/2024 - 13/06/2024

Betriebliche Integration: Ansätze und Gelingensfaktoren

3. Thementage „Fach - und Arbeitskräfteeinwanderung“

11/06/2024

ESF Plus-Begleitausschuss Praxisbesuch

Einblick in das Projekt „Social Media Streetwork“

07/05/2024

Kommunikationskanäle für Plattformarbeiter*innen

Fachgespräch zur Umsetzung von Artikel 20 der EU-Richtline zu Plattformarbeit

24/04/2024

Multiperspective Holocaust Remembrance in Times of Contested Memory

Final Online Event of the MuRem project

12/03/2024

2. Vernetzungstreffen Einwanderung – Arbeitsmarktintegration

Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Bedarfen

20/02/2024

Fachveranstaltung „Partizipation Digital“

Digitale Informations- und Serviceangebote für neuzugewanderte in Berlin

11/12/2023

Digitale Arbeit in der Jugendsozialarbeit im Jahr 2023

Berliner Zwischenfazit 2023

04/12/2023

Vielfalt im Betrieb

Herausforderungen & Chancen in der Mitarbeitendenvertretung

23/11/2023

Informationsaustausch

DSGVO konforme Arbeit in Sozialen Medien

08/11/2023

Fachaustausch „FEG 2.0 in IQ“

Erwartete Auswirkungen auf die Arbeit von IQ vor Ort

07/11/2023

Digitale Angebote bedarfsgerecht (weiter)entwickeln

Ideen und Vorschläge aus der Perspektive neuzugewanderter Frauen

18/10/2023

Fachgespräch Fokus Übergang

Demokratie in der beruflichen Bildung fördern

10/10/2023 - 11/10/2023

Migrant-Gender-Pay-Gap: Strategien für faire Entlohnung

2. Thementage „Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung“

20/06/2023 - 21/06/2023

Migrant-Gender-Pay-Gap: Handlungsansätze in der Praxis

1. Thementage „Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung“

27/04/2023- 28/04/2023

Das Übergangssystem REVISITED

Fachimpulse für innovative Ansätze und strukturelle Veränderungen

22/03/2023

Vernetzungstreffen Einwanderung – Arbeitsmarktintegration

Vernetzung zu Themen, Strategien und Aktivitäten in der neuen IQ Förderrunde

15/02/2023

Interreligiöse Räume

Paxislabor IX

16/12/2022

Israelkritik und Antisemitismus

Transkulturelle Perspektiven der Postmigration

07/12/2022

Geschichte = Politik = Propaganda?!

Bedeutung und Herausforderung für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit

10/11/2022

Experiences of Refugeedom in Past and Present

Perspectives from six cities of refuge in the We Refugees Archive

06/10/2022

Interreligiöse Beziehungen – Politische Freundschaften

Praxislabor VIII

05/10/2022

Interessen von Plattformarbeiter*innen stärken

Fachgespräch zu sozialer Sicherung und Interessenvertretung

05/09/2022

Nach dem Ende des Imperiums

Geschichte und Gegenwart der postsowjetischen Juden in Russland und Deutschland

17/08/2022 - 31/08/2022

Jüdisch-Arabische Verflechtungen

Dreiteilige Veranstaltungsreihe

27/06/2022

Religion und politische Bildung

Interaktives Fachforum zu religionssensibler Bildungsarbeit

22/06/2022

Wege in die berufliche Bildung für junge Geflüchtete aus der Ukraine

Anerkennung von Abschlüssen, Anlaufstellen & juristische Rahmenbedingungen

20/05/2022

Streetwork in Berlin 2022: wie geht’s digital weiter?

Austauschtreffen der Berliner Träger der mobilen Jugendsozialarbeit

10/05/2022 - 31/05/2022

Neuzugewanderte Frauen besser informieren und beraten

Fachaustausche mit Akteuren aus Kommunen, Beratungsstellen und MSOs im Mai 2022

10/05/2022

Der Ukraine-Krieg in digitalen Medien

Aufgaben und Herausforderungen in der Jugendsozialarbeit

06/05/2022

2. Landesfachveranstaltung

Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

02/05/2022

Internationale Fachtagung zur Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen in europäischen Metropolen

Austausch zu Erfolgs- und Risikofaktoren

06/04/2022 - 08/04/2022

Demokratische Gestaltungsspielräume sichern & erweitern

Tagung “Demokratieförderung in der beruflichen Bildung”

16/03/2022

Digitale Arbeit in der Straffälligen- & Jugendhilfe

Austauschtreffen für digitale Methoden in der Straffälligen- und Jugendhilfe

28/02/2022

Teilhabe durch Plattformarbeit?

Fachgespräch zu Arbeitsmarktchancen- und risiken für vulnerable Gruppen

22/02/2022

Ein Bildungsansatz für Demokratieförderung im Übergangssystem

Theoretische Perspektiven und praktische Erfahrungen

10/02/2022

All different – all equal?!

Praxislabor VII

08/12/2021

Praxislabore 2021

Interaktiver Jahresrückblick auf die Praxislabore

8/12/2021

Digitale Jugendsozialarbeit in Berlin – Jahresrückblick

Jahresrückblick 2021 des Projekts DiMe

26/10/2021

Digitale Wege zur Mehrsprachigkeit in Berlin

Fachgespräch über digitale Lösungen für mehrsprachiger Angebote in Berlin

25/10/2021 – 26/10/2021

Alte Geschichte(n) – Neue Narrative?

Fachveranstaltung zu multidirektionaler Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

20/10/2021

Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Halle

Fachaustausch: Best Practices, Herausforderungen und Potenziale

17/10/2021

Digitale und hybride Beziehungsarbeit

Herausforderungen und Chancen der digitalen Jugendsozialarbeit

14/10/2021

Einfache Bildsprache für Beratungsakteur*innen

Ein Workshopangebot für Akteur*innen in Sachsen-Anhalt

30/09/2021

Dimensionen und Perspektiven transreligiöser Bildung

Praxislabor VI

28/09/2021

Social-Media-Nutzung in der Beratungsarbeit

Ein Workshopangebot für Akteur*innen in Sachsen-Anhalt

18/09/2021

Exil damals – Exil heute

Podiumsdiskussion der Kuratorinnen des Exilmuseums und des We Refugees Archivs

26/08/2021

Die Zukunft des Übergangssystems

Fachdiskussion zu aktuellen Entwicklungen und dem Stellenwert der Demokratie

22/06/2021

Fachtag: DSGVO-konforme Kommunikation in der OKJA

Ein praxisbezogener Fachtag zum Umgang mit Datenschutz in der digitalen OKJA

15/06/2021

Fortbildung DSGVO in der OKJA

Eine Einführung zu praktischem Datenschutz in der digitalen Jugendsozialarbeit

09/06/2021

Genderdiskurse, Religion & Demokratie

Praxislabor V

18/05/2021

Demokratieförderung im Übergangssystem in Zeiten der Pandemie

Herausforderungen und Perspektiven

20/04/2021 - 21/04/2021

2. Thementage im Handlungsschwerpunkt 4

Einwanderung - Regionale Fachkräftenetzwerke

21/04/2021

Arbeitsmarktintegration EU-Zugewanderter in Berlin

Erfolgs- und Risikofaktoren und die Rolle der Arbeitsverwaltungen

19/04/2021

Gemeinsam vielfältig engagiert!

Stärkung von gesellschaftlicher und politischer Partizipation von Menschen mit (familiärer) Einwanderungsgeschichte

25/03/2021

1. Landesfachveranstaltung

Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt: Hürden abbauen und Potentiale besser nutzen

24/03/2021

Solidarität in transreligiösen Kontexten

Praxislabor IV

22/03/2021

Digitale aufsuchende Jugendsozialarbeit in Berlin

1. Austauschtreffen der Berliner Träger der mobilen Jugendsozialarbeit 2021

18/03/2021

Inklusive Bildung (neu)denken

Workshop in Kooperation mit der Muslimischen Akademie Heidelberg

2021

Online Ausstellung „Tür an Tür“

Syrisch-jüdische Geschichte(n)

02/12/2020

Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Magdeburg

Fachaustausch: Herausforderungen und Potenziale

26/11/2020

Mit Demokratie punkten

Bildungsansätze und Methoden der Demokratieförderung im Übergangssystem

25/11/2020

Religion als kollektive Ressource

Praxislabor III

14/10/2020

Repräsentation, Anerkennung und Wertschätzung von Religionen

Praxislabor II

18/11/2020 - 19/11/2020

1. Thementage im Handlungsschwerpunkt 4

Einwanderung und regionale Fachkräftenetzwerke

29/10/2020

Fachgespräch II Integrationsmanagement

Integrationsmanagement - Arbeitgeber im Fokus

08/10/2020

Aus dem Lockdown lernen

Digitale Angebote für Neuberliner*innen ausbauen

28/09/2020

Fachgespräch Sprachförderung

Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen als kooperativer Prozess

09/09/2020 - 10/09/2020

Religion verhandeln?!

Workshop in Kooperation mit Ufuq

07/09/2020

Zukunft der Migration im Rahmen der EU-Freizügigkeit

Virtueller Fachaustausch im Rahmen der Fachgruppe Einwanderung

29/06/2020

Säkularität(en) und Gesellschaft im Wandel

Praxislabor I

10/06/2020

Forschung und Praxis der Demokratieförderung im Übergangssystem

Ansätzen und Herausforderungen

15/05/2020

Fluchterfahrungen in Vergangenheit und Gegenwart

Kontinuitäten und Diskontinuitäten

12/12/2019

Expert Roundtable: Syria

Narratives on Jews, Judaism, the Shoah and Israel in Syria

11/12/2019

Expert Roundtable: Poland

Narratives on Jews, Judaism, the Shoah and Israel in Poland

10/12/2019

Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Spezifische Herausforderungen in Abhängigkeit von arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen

09/12/2019

Vielfalt durch politische Teilhabe gestalten!

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für Gremien auf kommunaler Ebene gewinnen – aber wie?

16/10/2019

EU-Zugewanderte auf dem Berliner Arbeitsmarkt

Vorstellung von Projektergebnissen im Büro des Landes Berlin bei der EU

01/10/2019

Fachgespräch I Women’s Science

Gespräche zu den Projektideen der Co-Forscherinnen

06/09/2019

Zukunft der Migrationsberatung in den Sozialen Medien

Digital Streetwork, Chatbots und das Willkommenszentrum 4.0

19/06/2019

Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen

Fachtagung zur Unterstützung geflüchteter Frauen bei der Arbeitsmarktintegration

21/05/2019

Fachforum 7 der Fachstelle Einwanderung

Geflüchtete Frauen als Zielgruppe der Arbeitsmarktförderung

30/04/2019

Fachtag zu Gender-Kompetenzen

Gender-Kompetenzen im Freiwilligen Engagement mit Geflüchteten

14/12/2018

Fachvortrag zu Fachkräften in Niedersachsen

Fachkräftepotenziale zugewanderter Menschen und Fachkräftebedarf

29/11/2018 - 30/11/2018

Muslimfeindlichkeit in Europa

Internationales Colloquium - Umgang mit einem Alltagsphänomen

14/11/2018

Jahrestagung „Faire Integration für Geflüchtete“

Förderung des Austauschs zwischen verschiedenen Arbeitsmarktakteuren

24/09/2018 - 25/09/2018

Thementage 9 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

19/06/2018

Partizipation im religiösen Engagement

Gesellschaftliche Teilhabe im religiös eingebundenen Engagement mit Geflüchteten

14/06/2018

Fachforum 6 der Fachstelle Einwanderung

Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt – Bedingungen für eine gelingende Integration

11/06/2018

Aktuelles aus der Migrationsberatung 4.0

Kriterien und Netzwerkaufbau für die Beratung in den sozialen Medien

18/04/2018

Offenes Berlin – Movida Española

Diskussionsrunde über die aktuelle Migration aus Spanien nach Berlin

23/03/2018

Religiöses Engagement

Herausforderungen und Chancen religiös eingebundenen Engagements

14/03/2018 - 15/03/2018

Thementage 8 der Fachstelle Einwanderung

Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

15/12/2017

Abschlussveranstaltung Vote D

Projekterkenntnisse und Zukunftsperspektiven

05/12/2017

Tagung EU-Zuwanderung 2017

Fachtagung „IQ im Dialog: Arbeitsmarktintegration von EU-Zugewanderten“

14/11/2017

Antisemitismus und Rassismus

Erfahrungsaustausch zu spezifischen Herausforderungen in der Freiwilligenarbeit

14/11/2017

Fachforum 5 der Fachstelle Einwanderung

Austausch und Wissenstransfer zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

24/10/2017

Great Berliners

Diskussionsrunde über die aktuelle Migration aus Großbritannien nach Berlin

10/10/2017 - 11/10/2017

Thementage 7 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

27/09/2017

Geflüchtete Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Deutsch-österreichischer Dialog zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen

21/09/2017

Labour Market Integration

Workshop der Fachstelle Einwanderung auf der internationalen Metropoliskonferenz

20/09/2017

Berufsausbildungs-Mobilität

Workshop des Vernetzungsprojekts MobiPro-EU auf der Metropoliskonferenz

20/09/2017

Offenes Berlin – Ungarn

Diskussionsrunde über die aktuelle Migration aus Ungarn nach Berlin

29/06/2017

Fachtagung Migrationsberatung 4.0

Aufsuchendes Informationsmanagement in sozialen Medien

22/06/2017

Crowdworking und Zuwanderung

Arbeitsmarktchancen und -risiken für Berliner EU-Zugewanderte im Crowdworking

14/06/2017

Inklusionsforum 3

Gelebte Inklusion in unserer Region

16/05/2017

Exil für Polinnen und Polen

Diskussionsrunde über die aktuelle Migration aus Polen nach Berlin

26/04/2017

Auftaktveranstaltung Vote D

Erstes Arbeitstreffen aller Modellkommunen und Beiratsmitglieder im Kanzleramt

26/04/2017

Fachforum 4 der Fachstelle Einwanderung

Austausch und Wissenstransfer zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

28/03/2017

Transnationales Arbeiten

Zwischen den Welten - zwischen den Märkten: EU-Zugewanderte in Berlin

23/03/2017

Demokratische Kultur im Wandel

Partizipation von Freiwilligen in der Geflüchtetenarbeit gestalten

21/03/2017

MobiPro-EU Vernetzung 2017

Bundesweites Vernetzungstreffen MobiPro-EU 2017

21/03/2017 - 22/03/2017

Thementage 6 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

07/03/2017

Roundtable on Immigration

Fachgespräch mit dem kanadischen „Leaders‘ Roundtable on Immigration (LRI)“

28/11/2016 - 29/11/2016

Thementage 5 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

10/11/2016

Tagung EU-Zuwanderung 2016

Fachtagung „IQ im Dialog: Arbeitsmarktintegration von EU-Zugewanderten“

23/09/2016

Forschung und Praxis in der Freiwilligenarbeit

Potenziale zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe in der Geflüchtetenarbeit

20/09/2016 - 21/09/2016

Thementage 4 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

19/09/2016

Fachforum 3 der Fachstelle Einwanderung

Austausch und Wissenstransfer zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

13/07/2016

Hearing EU-Zuwanderung 2016

Integration europäischer Fachkräfte in Berlin - Was funktioniert?

27/06/2016 - 28/06/2017

Thementage 3 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

31/05/2016

MobiPro-EU Vernetzung 2016

Bundesweites Vernetzungstreffen MobiPro-EU 2016

23/05/2016

Fachforum 2 der Fachstelle Einwanderung

Austausch und Wissenstransfer zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

19/05/2016

Inklusionsforum 2

Einfach für alle – gemeinsam für Barrierefreiheit in Stadt und Land

18/04/2016

Colloquium Einwanderung 2016

Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis zu Themen der Neueinwanderung

10/03/2016

Digitale Integrationstools

Digitale Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Fachkräfte

22/02/2016 - 23/02/2016

Thementage 2 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

14/12/2015 - 15/12/2015

Thementage 1 der Fachstelle Einwanderung

Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

02/12/2015

Tagung Muslimfeindlichkeit

Muslimfeindlichkeit und Migration

23/11/2015

Neuzuwanderung Südosteuropa

Praxismodelle aus deutschen Städten

10/11/2015

Fachforum 1 der Fachstelle Einwanderung

Austausch und Wissenstransfer zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

03/11/2015

Magnet Berlin EU-Zuwanderung

Vorstellung der Expertise zur EU-Zuwanderung nach Berlin

26/06/2015

Medien als Brücke

Fachcolloquium über den Mehrwert medienpädagogischer Projekte

22/04/2015

Colloquium Einwanderung 2015

Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis zu Themen der Neueinwanderung

27/06/2014

Innovationen im Handwerk

Deutsche und polnische Handwerkerinnen und Handwerker stellen ihre Neuheiten vor

23/01/2014

Neue Arbeitsmigration

Fachtagung im BAMF zur bundesweiten Analyse der Neueinwanderung

21/11/2013

Tagung Nachwuchssicherung

Chancen durch Integration benachteiligter Jugendlicher in Ausbildung

Mehr anzeigen Alle Einträge geladen

Zu Minor gehört auch:

Minor Wissenschaft

Minor nimmt teil an:


Transparente Zivilgesellschaft

  • Email
  • Rufen Sie uns an

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Kontakt

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}